Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christoph Böhm

    Die Reichsstadt Augsburg und Maximilian I von Habsburg. Untersuchungen zum Beziehungsgeflecht zwischen Reichsstadt und Herrscher an der Wende zur Neuzeit
    Watzmann und Jenner
    Konzept und Probleme der 'sozialen Stadt'
    Die Grenzziehung zwischen Heimat und Fremdheit
    Was ist digitale Philosophie?
    Physical Unclonable Functions in Theory and Practice
    • In Physical Unclonable Functions in Theory and Practice, the authors present an in-depth overview of various topics concerning PUFs, providing theoretical background and application details. This book concentrates on the practical issues of PUF hardware design, focusing on dedicated microelectronic PUF circuits. Additionally, the authors discuss the whole process of circuit design, layout and chip verification. The book also offers coverage of: Different published approaches focusing on dedicated microelectronic PUF circuits Specification of PUF circuits General design issues Minimizing error rate from the circuit’s perspective Transistor modeling issues of Montecarlo mismatch simulation and solutions Examples of PUF circuits including an accurate description of the circuits and testing/measurement results Different error rate reducing pre-selection techniques This monograph gives insight into PUFs in general and provides knowledge in the field of PUF circuit design and implementation. It could be of interest for all circuit designers confronted with PUF design, and also for professionals and students being introduced to the topic.

      Physical Unclonable Functions in Theory and Practice
    • Was ist digitale Philosophie?

      Phänomene, Formen und Methoden

      Die philosophischen Dimensionen der Digitalisierung werden in diesem Band multiperspektivisch untersucht. Zu den Themen gehören "Digitalisierung und Kritik", "Ethik und Privatheit" sowie "Realität und Virtualität". Auch die grundsätzliche Frage nach den Möglichkeiten einer "digitalen Philosophie" wird aufgeworfen. Die neuen Technologien von Internet, Künstlicher Intelligenz und virtueller Realität werden in den philosophischen Blick genommen - nicht um sie schematisch zu kategorisieren, zu fixieren oder zu reduzieren, sondern um diese in ihrer phänomenologischen Reichhaltigkeit zu erfassen und kritisch zu reflektieren.

      Was ist digitale Philosophie?
    • Die Grenzziehung zwischen Heimat und Fremdheit

      Bernhard Waldenfels und das Heimatverständnis

      Fremdheit beeinflusst unseren Alltag in vielfältiger Weise, sei es durch Sprache, Menschen oder körperliche Entfremdung. Diese Studienarbeit untersucht, wie wir unsere Umwelt aufgrund von Vorstellungen kategorisieren und welche Orte wir als Heimat empfinden oder ausschließen. Der Fokus liegt auf der Abgrenzung zwischen Heimat und Fremdheit sowie der Entstehung von Fremdheit. Der Philosoph Bernhard Waldenfels bietet eine tiefgehende Reflexion über diese Konzepte und beleuchtet die zugrunde liegenden Differenzierungen und deren Bedeutung in unserem Leben.

      Die Grenzziehung zwischen Heimat und Fremdheit
    • Die Studienarbeit untersucht das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aus der Perspektive der Bevölkerungsgeographie und Stadtplanung. Sie analysiert die Auswirkungen und Herausforderungen dieses Programms auf die städtische Entwicklung und soziale Integration. Durch die kritische Auseinandersetzung mit den Zielen und Maßnahmen des Programms wird ein tieferes Verständnis für die Rolle von Stadtplanung in der Schaffung sozial ausgewogener Lebensräume vermittelt. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Siedlungsgeographie und deren gesellschaftliche Relevanz.

      Konzept und Probleme der 'sozialen Stadt'
    • Watzmann und Jenner

      Geographische Skizze

      Die Studienarbeit untersucht die geographischen und geomorphologischen Aspekte des Watzmanns und des Jenners in den Berchtesgadener Alpen. Sie beleuchtet die spezifischen Landschaftsformen und ökologischen Gegebenheiten dieser Region. Die Arbeit, die im Rahmen einer Deutschlandexkursion entstanden ist, bietet eine fundierte Analyse der physikalischen Geographie und Umweltforschung und hebt die Bedeutung der Alpen für die Geowissenschaften hervor. Mit einer herausragenden Note von 1,0 reflektiert sie die akademische Tiefe und das Engagement des Autors.

      Watzmann und Jenner
    • Verantwortungsvolle Digitalität

      Warum wir den digitalen Wandel gestalten sollten

      Das Buch untersucht die immaterielle Natur digitaler Produkte und deren Einfluss auf individuelle Lebenspraktiken. Es thematisiert die Herausforderungen des digitalen Wandels, insbesondere durch KI und Vernetzung, und bietet Ansätze zur Schaffung einer gerechten Digitalität, die soziale und wirtschaftliche Relevanz fördert.

      Verantwortungsvolle Digitalität
    • Der Praktikumsbericht behandelt die Stoffwechselprozesse von Pflanzen nach der Keimung, insbesondere den Aufbau des Photosyntheseapparates und die Nutzung von Nährstoffspeichern. Es werden Experimente zur quantitativen Messung der Atmung von keimenden Erbsen sowie zur Untersuchung der Gärung durchgeführt.

      Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung