Explore the latest books of this year!
Bookbot

Beate Röll

    Barnards Namib-Taggecko
    Neotropische Taggeckos
    Tagaktive Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus
    Der Türkisblaue Zwerggecko
    Conraus Zwergtaggecko
    Zwerggeckos
    • Zwerggeckos

      Lygodactylus

      Sie lieben kleine, agile, attraktiv gefärbte Echsen oder haben nur wenig Platz für ein Terrarium zur Verfügung? Dann werden Sie die munteren, hübschen Zwerggeckos ganz sicher in ihren Bann ziehen. Ihre geringen Ansprüche an die Pflege können auch von unerfahrenen Haltern leicht erfüllt werden, was diese Tiere zu geradezu idealen Pfleglingen macht. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.

      Zwerggeckos
    • Conraus Zwergtaggecko

      Lygodactylus conraui

      Die tagaktiven Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus sind in den letzten Jahren verstärkt in das terraristische Interesse gerückt. Neben dem Himmelblauen Zwerg-Taggecko, Lygodactylus williamsi, ist es vor allem Conraus Zwergtaggecko, der mit seiner wunderschönen Grünfärbung und dem gelben Kopf die Herzen von Terrarianern im Sturm erobert. Die kleinen Tierchen stellen keine großen Platzansprüche und sind gut zu halten und zur Fortpflanzung zu bringen, wenn man sie richtig pflegt. Wie das geht, erklärt dieses Buch praxisnah und mit attraktiven Bildern. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.

      Conraus Zwergtaggecko
    • Tagaktive Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus

      Lebensweise, Haltung, Nachzucht

      Die kleinen, tagaktiven und manchmal farben-prächtigen Zwerggeckos aus der Gattung Lygodactylus sind in der Terraristik sehr beliebt, nicht zuletzt wegen ihres lebhaften und zutraulichen Wesens. Diplom-Biologin und Gecko-Expertin Beate Röll beschreibt detailliert Biologie und Haltungsansprüche der häufig im Terrarium gepflegten Arten dieser Gattung. Erfreulicherweise gelingt bei immer mehr Zwerggeckos die Nachzucht. Auch hierzu gibt die Autorin ausführliche und praxisnahe Tipps.

      Tagaktive Zwerggeckos der Gattung Lygodactylus
    • Barnards Namib-Taggecko

      Rhoptropus barnadi

      Die Angehörigen von 14 der rund 100 Gattungen der Geckos sind überwiegend am Tage aktiv. Zu den in der Terraristik bekanntesten tagaktiven Gattungen zählen Phelsuma und Lygodactylus; weniger bekannt sind Gattungen wie Gonatodes, Sphaerodactylus, Cnemaspis und auch Rhoptropus. Die Gattung Rhoptropus umfasst die Namib-Taggeckos, die als Stein- oder Felsbewohner ausschließlich in den trockenen, zum Teil wüstenartigen Regionen im Westen des südlichen Afrikas vorkommen. Die Namib-Taggeckos weisen im Vergleich mit den meisten anderen tagaktiven Geckos einige Besonderheiten auf. So können sie z. B. ihre Iris wie nachtaktive Geckos zu einem schmalen Pupillenschlitz schließen. Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.

      Barnards Namib-Taggecko
    • Kugelfingergeckos

      Sphaerodactylus elegans & Sphaerodactylus torrei

      Kugelfingergeckos sind ruhige, eher versteckt lebende Vertreter der Gekkonidae, die sich in Terrarien, die ihrem jeweiligen Lebensraum entsprechend eigerichtet sind, gut halten und auch vermehren lassen. Sie sind tag- und dämmerungsaktiv und können mit etwas Geduld leicht beobachtet werden. Dieses Buch soll dem Leser die Biologie der kleinen Reptilien und ihre Besonderheiten nahe bringen und damit bei der artgerechten Haltung und erfolgreichen Nachzucht helfen. • Systematik und Körperbau • Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Kugelfingergeckos • Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung • Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Inkubation der Eier und Aufzucht der Jungtiere • Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann • Brillante Fotos

      Kugelfingergeckos