Robert Süess Books



„Sehen - wahrnehmen - fühlen - malen - inspiriert durch Naturformen und Landschaften lässt der Künstler Robert Süess seine eigenen Bildwelten entstehen - spielerisch und voller Leichtigkeit - mit den Mitteln der Malerei und frei experimentell. Die Materialwahl ist bei ihm breit gefächert angefangen bei Baumassen, Specksteinpulver, Sand, Asche, gemahlener Erde, Marmormehl, Champagnerkreide - pudrig aufgetragen oder wässerig gebunden und in Schichten übereinander gebracht über Kohle- und Kreidestiften, die Robert Süess zu Spuren formiert, bis hin zu mit Tuschen verdünnter Acryl-Fluidfarbe, die als verbindende Lasurflächen über die Werke gelegt werden. Konkrete fotografische Vorlagen, gefunden in der Natur, an Gebäuden und in Städten, überträgt der Künstler in abstrakte Motive auf Leinwand. Suchen, finden, erkennen und festhalten- dies alles gehört zum Ursprungsprozess und ist Basis für die frei experimentelle Anwendung von Farben und Spachtelmassen. Der Blick des Betrachters wird zum meditativen Verweilen in der Textur archaisch anmutender Strukturen eingeladen.“
Robert Süess beeindruckt in seinen Acrylbildern mit einer beispiellosen Leichtigkeit, die dennoch Werke voller Tiefe und Geheimnis hervorbringt. Was als produktives Chaos beginnt, wird durch seine Fähigkeit der Strukturierung und nicht zuletzt durch höchste Beherrschung des Materials stets in eine ästhetisch raffinierte Form gebracht. So werden Expression und Kontrolle, Spiel und Strenge zur elementaren Voraussetzung seines Schaffens. Die wiederkehrenden grafischen Elemente sind als kryptische Signatur zu verstehen, der alles Überflüssige entzogen wurde, und die als malerische Geste doch so authentisch und individuell ist, um als unverkennbare Handschrift des Künstlers gelten zu dürfen. Für den Leser hält das Buch spannende Momente der Inspiration bereit, Robert Süess vermittelt authentisch die Freude an der malerischen Geste, am expressiven, gleichwohl geschmeidig-harmonischen Pinselschwung. Die Vielzahl an Materialien, die der Künstler einsetzt, reichen von Bitumen, Schellack und Lackspray über Strukturpasten, Pigmente bis hin zu Kohle und Ölpastellkreiden. Für den Leser eröffnet sich hiermit ein spannender Materialfundus für das eigene Schaffen und spielerische Experimentieren.