Geschlechtsspezifische Aspekte selbstständiger Leistungserbringung innerhalb Sozialer Arbeit
- 72 pages
- 3 hours of reading
Die Untersuchung thematisiert die Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte. Besonders im Fokus stehen die spezifischen Bedürfnisse und Merkmale von Frauen, da der Beruf stark von Frauen dominiert wird. Die Arbeit analysiert, wie geschlechtliche Unterschiede die Praxis und die Anforderungen an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit beeinflussen und bietet damit wertvolle Einblicke für die Weiterentwicklung des Berufsstandes.