Explore the latest books of this year!
Bookbot

Panait Istrati

    August 10, 1884 – April 16, 1935

    Panait Istrati, nicknamed "The Balkan Maxim Gorky," was a working-class Romanian author writing in French and Romanian. His work is characterized by its depiction of adventurous lives and the human condition, often exploring themes of identity, social injustice, and complex relationships. Istrati's style is marked by authenticity and a deep empathy for his characters, earning him recognition from prominent literary figures of his time. His narratives frequently navigate between personal tragedy and hope, mirroring his own tumultuous experiences and socio-political views.

    Panait Istrati
    Kyra Kyralina
    Familie Perlmutter
    Casa Thüringer : viat̡a lui Adrian Zografi
    Das Haus Thüringer
    Die Disteln des Baragan
    Die Haiduken
    • In "Das Haus Thüringer" erlebt Adrain seine erste Liebe und seinen geistigen Reifeprozess: Empört über die soziale Ungerechtigkeit im Hafen von Braila schließt er sich dem Kampf gegen die Ausbeutung an.§Die leichte und eindringliche Sprache des Autors macht diesen Roman zu einem echten Lesevergnügen.

      Das Haus Thüringer
    • Mit Kyra Kyralina avancierte der Rumäne Panait Istrati aus dem Nichts zu einem der großen Bestsellerautoren der 1920er Jahre und wurde zum Lieblingsautor von Geistesgrößen wie Romain Rolland und Georges Bataille. Istrati nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Rumänien und den Orient der Jahrhundertwende: Stavru, der Limonadenverkäufer, einst reich und verheiratet, erzählt, wie ihn das Leben zum Bettler machte. Auf seinem Leidensweg, der ihn über Konstantinopel, Damaskus, Beirut und Kairo schließlich wieder zurück nach Bra˘ila an die Donau führt, erinnert er sich an seine schöne Schwes-ter Kyra. Ebenso betörend wie die Mutter, die ihre ausschweifende Sinneslust teuer bezahlte, ist auch Kyras Schicksal unendlich traurig: Wird Stavru die in einen Harem verschleppte Schwester wiederfinden? Dem rumänischen Erfolgsautor Istrati verlieh der Lyriker und Büchner-Preisträger Oskar Pastior seine unvergleichliche Stimme. Seine deutsche Übersetzung darf durchaus als ebenso große Wiederentdeckung bezeichnet werden wie der außerordentliche Roman von Panait Istrati selbst. Das sehr persönliche Nachwort von Mircea Ca˘rta˘rescu zeigt, welche große Rolle dieses Buch heute noch in Rumänien spielt.

      Kyra Kyralina