Das Buch basiert auf vierzig Jahren Erfahrung des Autors mit Demenzkranken und alten Menschen sowie mit Meditation und spirituellen Lehren. Es thematisiert die Herausforderungen des Alterns und Sterbens in einer medizinisch fortschrittlichen Gesellschaft und bietet psychologische und spirituelle Einsichten für ein würdevolles Altern und Sterben.
Veerendra H. Bühner Books






Das Buch behandelt die Vergänglichkeit des Lebens und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben. Es bietet praktische Anleitungen zur Meditation und Kontemplation, um würdevoll mit dem Alterungsprozess umzugehen. Die Spirituelle Psychologie des Wandelns und Sterbens dient als Wegweiser zu wahrer Menschenwürde und spiritueller Freiheit.
Der Begriff "Ideologische Versklavung des Menschen" beschreibt, wie Ideologien das Leben und Handeln eines Menschen prägen. Um sich von diesen Prägungen zu befreien, muss der Mensch seine Sklaverei anerkannter Vorstellungen erkennen. Das Buch verfolgt eine religiöse Ideologie, die über alle anderen hinausführt und zur Selbstverwirklichung führt.
Erwachen zum wirklichen Sein
Die Kosmopsychologie des Bewusstseins - Ein Weg aus dem Elend
Dieses Buch behandelt die Kosmopsychologie des Bewusstseins und vereint essenzielle Lehren aller Religionen. Es zeigt Wege zum Erwachen aus der subjektiven Traumwelt des Menschen, der in unerfüllten Identitäten gefangen ist. Es richtet sich an jene, die den Wunsch verspüren, spirituelle Freiheit zu erlangen und ihr wahres Sein zu entdecken.
"Alles, was geboren wird, wird sterben", sagt Tilopa, ein Vorvater des tibetischen Buddhismus. Der Mensch altert und stirbt: Eine Tatsache, die wir allzu oft vergessen und die uns hin und wieder lediglich als flüchtiger Gedanke streift, was uns aber nicht sonderlich berührt. Wir leben weiter, als ob wir das ewige Leben besäßen. Aber dem ist nicht so. Eines Tages wird uns nämlich die Wirklichkeit einholen und uns mit der Tatsache unserer Vergänglichkeit konfrontieren. Wir müssen wieder zu dem werden, was wir waren, bevor wir geboren wurden. Wie werden wir mit dieser Tatsache umgehen, wenn sie uns trifft? Wird sie uns unvorbereitet treffen? Oder werden wir darauf vorbereitet sein? Werden wir würdelos oder in Würde altern und sterben? Solche Fragen und wie wir uns auf das unumgängliche Ende unserer Tage vorbereiten können, werden neben praktischen Anleitungen zur Meditation und Kontemplation Gegenstand dieses Buches sein. Die hier beschriebene Spirituelle Psychologie des Wandelns und Sterbens soll dem Leser eine Richtschnur sein, ein Wegweiser zu wirklicher Menschenwürde und wirklichem Sein. Sie propagiert die spirituelle Freiheit des Menschen und zeigt Wege auf, wie diese erlangt werden kann.
Der Begriff „Ideologische Versklavung des Menschen“ meint, dass der Mensch im Laufe seines Lebens bestimmte Ideologien annimmt oder von seiner Umgebung eingeflößt bekommt und diese sein Leben, Handeln und Sein bestimmen. Ein Mensch muss zuerst erkennen, dass er Sklave seiner Ideologien und Konditionierungen ist, dass er seinen Prägungen und seinen meist anerzogenen Vorstellungen und Meinungen verknechtet ist, bevor er sich einem inneren Transformationsprozess unterziehen kann, der ihn von einem spirituellen Sklaventum in seinen Ideologien befreien kann. Natürlich wird auch dieses Buch eine Ideologie verfolgen. Es wird aber eine wirklich religiöse Ideologie sein, die über jeden Theismus, Atheismus und alle anderen Ismen oder Ideologien hinausführt. Und wenn der Leser dieser Ideologie bis zum Ende folgt, wird sie ihn schließlich auch über sich selbst hinaus zu seinem wahren Sein jenseits aller Dichotomien führen. Veerendra H. Bühner