Frachtschiffreisen bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Welt aus einer anderen Perspektive zu entdecken. An Bord gibt es keine typischen Annehmlichkeiten wie Buffets oder Shows, stattdessen erleben Reisende die moderne Seefahrt hautnah und verbringen viel Zeit auf der Brücke oder auf dem Deck. Die Route führt nicht zu klassischen Urlaubszielen, sondern zu bedeutenden Handelsplätzen, wo das Löschen und Aufnehmen von Ladung im Mittelpunkt steht. Dies ermöglicht einen authentischen Einblick in das Leben und die Arbeit der Schiffsbesatzung.
Die Faszination von Frachtschiffreisen eröffnet sich in Hennings Köhlerts zweitem Reisetagebuch, das eine einzigartige Perspektive auf die moderne Seefahrt bietet. Statt typischer Urlaubsziele wird eine Route von Hamburg über den Atlantik nach Südamerika und durch die Magellanstraße bis zum Panamakanal beschrieben. Die Reise umfasst bedeutende Stationen wie Machu Picchu und führt durch verschiedene Klimazonen. Köhlert schildert die Herausforderungen und unvorhergesehenen Ereignisse, die auf dieser beeindruckenden Strecke von 34.600 Kilometern auf See auftreten.
Der ehemalige Realschullehrer berichtet in diesem Buch über seine Frachtschiffreisen und die Rolle des Zauberns dabei. Er teilt interessante Geschichten, verblüffende Zauberkunststücke und knifflige Rätsel, die er während seiner Reisen erlebt hat. Ein faszinierendes Werk voller Magie.
Erleben Sie besondere Reiseabenteuer, das Leben an Bord von Frachtschiffen und beeindruckende Ausblicke auf Küsten und Städte sowie die Wiederentdeckung historischer Seewege.
Der ehemalige Realschullehrer Henning Köhlert hat seit seiner Pensionierung zahlreiche Reisen auf Containerschiffen unternommen. Er berichtet in Büchern und Vorträgen von seinen Fahrten über die Weltmeere. Frachtschiffreisen vermitteln authentische Eindrücke über die Seefahrt, bieten einmalige Aussichten auf zum Teil historischen Handelsrouten, gewähren Einblicke in das Leben der Seeleute. Diese Reise geht von Hamburg durch Mittelmeer, Suezkanal, Rotes Meer, Piratengebiet, Indischen Ozean bis Australien und zurück über Singapur, Indien und Sri Lanka. Ausführlich behandelt wird die Fahrt durch das Piratengebiet zwischen Somalia und Jemen. 42 Tage Hinreise, 12 Tage in Melbourne und Sydney und 46 Tage Rückreise, 52.000 Kilometer - das sind nur die bloßen Zahlen. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Erlebnisse dieser Frachtschiffreise.
Reisen auf Frachtschiffen vermitteln authentische Eindrücke über die Seefahrt, einmalige Aussichten auf zum Teil historischen Handelsrouten, Einblicke in das Leben der Seeleute und die wirtschaftlichen Zusammenhänge des Welthandels. Der ehemalige Realschullehrer Henning Köhlert hat seit seiner Pensionierung bereits zahlreiche Frachtschiffreisen unternommen, über die er in Büchern und Vorträgen berichtet. Diesmal hat er innerhalb von drei Monaten einmal die Welt umrundet. Die Tour führt über alle drei Ozeane: von Singapur über China, durch den Panamakanal, am Kap der Guten Hoffnung vorbei und zurück nach Asien. Es werden Welthäfen wie Hongkong und Schanghai angesteuert, aber auch weniger bekannte wie Cartagena und Caucedo in der Karibik.
Frachtschiffreisen sind eine wenig bekannte Art, die Welt zu entdecken. Es gibt weder ein schickes Buffet noch ein Showprogramm. Stattdessen kann man viel Zeit auf der Brücke verbringen, ist auf Deck nahezu ungestört und erlebt die moderne Seefahrt aus der Sicht der Besatzung. Es werden keine typischen Urlaubsziele angefahren, sondern große Häfen, in denen Ladung gelöscht oder aufgenommen wird. Es gibt Reiseveranstalter, die sich auf Frachtschiffreisen spezialisiert haben. So stehen zahlreiche feste Routen zur Verfügung, auf unterschiedlich großen Containerschiffen. In Hennings Köhlerts zweitem Frachtschiffreisetagebuch begibt er sich auf die Spuren von Magellan. Es geht von Hamburg aus quer über den Atlantik nach Südamerika, durch die Magellanstraße und im Pazifik wieder hoch bis zum Panamakanal. Um Landausflüge wahrnehmen zu können, wird einfach das Schiff gewechselt, so führt die Tour unter anderem zum Weltkulturerbe Machu Picchu. Lassen Sie sich für diese faszinierende Art der Seereise begeistern. Die Tour führt unter anderem über Santos, Sao Sebastiao, durch die Magellanstraße nach Guayaquil, weiter über den Chimborazo, Quito, Cusco, Lima, durch den Panamakanal und zurück nach Hamburg. Die Gesamtstrecke führt durch vier Klimazonen und beträgt sagenhafte 34.600 Kilometer allein auf See. Natürlich läuft auf so einer langen Reise nicht alles wie geplant …