This fascinating book provides a comprehensive look at the history of German bookbinding in the second half of the 19th century. Featuring technical, statistical, and economic analyses, this book is a must-read for anyone interested in the history of bookbinding.
Bernhard Harms Books
Bernhard Harms was a German economist.





Auguren, Ahnen, Aquädukte
Die römische Kultur in Entwicklung und Struktur
- 289 pages
- 11 hours of reading
Deutschlands Anteil an Welthandel und Weltschiffahrt
- 224 pages
- 8 hours of reading
Bernhard Harms, ein bedeutender Wirtschaftswissenschaftler des frühen 20. Jahrhunderts, prägte die Nationalökonomie durch seine innovative Analyse der weltwirtschaftlichen Beziehungen. Als Professor an der Kieler Universität und Gründer des Instituts für Weltwirtschaft legte er den Fokus auf die internationale Perspektive, die zuvor vernachlässigt wurde. In seiner 1916 veröffentlichten Studie beleuchtet er die wirtschaftliche Rolle Deutschlands im globalen Kontext, insbesondere den deutschen Anteil an der Welthandelsflotte, und bietet damit wertvolle Einblicke in die internationale Handelsdynamik.
Zur Entwicklungsgeschichte Der Deutschen Buchbinderei
- 196 pages
- 7 hours of reading
Kieler Vortäge 36
Goethe und der Staat