Cologne
- 69 pages
- 3 hours of reading







Notker Wolfs neues Buch revitalisiert die vier Evangelien und die Apostelgeschichte, um deren historische, theologische und literarische Bedeutung neu zu beleuchten. Es bietet eine moderne, quellengetreue und literarisch anspruchsvolle Biographie Jesu und präsentiert das Evangelium des 21. Jahrhunderts.
Enno Janßen ist der Inselvogt von Memmert, einer kleinen Insel im Wattenmeer. In diesem Buch schildert er sein einsames, aber erfülltes Leben auf der Nordsee-Insel und seine spannende Arbeit als Vogelwart. Von März bis Oktober ist er der einzige Mensch auf der Vogelschutzinsel, und nur ungern kehrt er im Winter auf das Festland zurück. Seine Liebe gilt der unberührten Natur, dem Tosen der Brandung und der faszinierenden Vogelwelt Memmerts. Nach den Winterstürmen schnürt Enno seinen Rucksack und setzt mit seinem kleinen Boot von Norddeich über, das seine einzige Verbindung zur Zivilisation darstellt. Die Insel ist für andere Menschen nur in Ausnahmefällen zugänglich, und Internet oder E-Mail sind nicht vorhanden. Stattdessen lebt er in einem reetgedeckten Häuschen, umgeben von seinen Nachbarn – den Vögeln. Memmert beherbergt bis zu 80 Brutvogelarten, viele davon Zugvögel, die er gewissenhaft zählt und beobachtet. Wenn die Brutsaison vorbei ist und die Vögel gen Süden ziehen, macht Enno die Vogelschutzinsel und sein Haus winterfest. Ende Oktober kehrt er schließlich mit seinem Motorboot zu seiner Familie auf das Festland zurück.
Eben noch brave Tochter eines Bauern und Hütemädchen in einem kleinen Dorf in Frankreich, verlässt Jeanne mit 17 Jahren ihr Elternhaus. Sie kennt nur die nächsten Dörfer, aber sie hat sich vorgenommen, Frankreich vor den Engländern zu retten, die das Land seit einem Jahrhundert ausbluten. Jeanne will die Engländer besiegen und verhindern, dass Frankreich von London aus regiert wird. Sie behauptet, die Himmlischen hätten es ihr eingeflüstert, und wird ernst genommen – von Soldaten, Generälen, Kirchenmännern und sogar dem König. Trotz ihrer Unerfahrenheit in der Kriegsführung nimmt sie sich die Freiheit, den Bischöfen und Herzögen zu widersprechen und ihre eigene Politik zu gestalten. Während die Männer an der Macht in Intrigen und Machtspielen verstrickt sind, bringt Jeanne mit klaren Ideen frischen Wind und setzt die aus den Fugen geratene Welt Stück für Stück wieder zusammen. Mit 18 Jahren ist sie ein Medienereignis in Europa und wird in Frankreich als Volksheldin verehrt. Doch schließlich wird sie selbst zum Opfer der diplomatischen Machenschaften und des Verrats der Männerwelt. Dennoch hat sie entscheidend dazu beigetragen, die Engländer zu schlagen und den König in Reims zu krönen. Ohne sie wäre die Geschichte Europas anders verlaufen.
Ganz Deutschland liegt den ukrainischen Profiboxern und mehrfachen Weltmeistern Vitali und Wladimir Klitschko zu Füßen, und hiesige Unternehmen kaufen sie gern als Werbeträger – doch eine Biografie der beiden gibt es bisher nicht. Leo G. Linder hat sich auf ihre Spuren begeben, mit Weggefährten, Freunden, Trainern und auch mit ihnen selbst gesprochen, um die Vita der beiden Sympathieträger zu erforschen und die Gründe für ihre Aura zu entschlüsseln. Insbesondere die Verbindung von Kampfsport und Köpfchen und der voraussichtliche Wechsel von Vitali Klitschko in die Politik, natürlich mit Unterstützung seines jüngeren Bruders, machen diese Biografie hochinteressant.
Die Autobiografie - Der Spiegel-Bestseller des Star-Geigers jetzt als Taschenbuch - das perfekte Geschenk für Biografie-Begeisterte und Fans
Die Autobiografie bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben eines außergewöhnlichen Geigers, der als der größte seiner Generation gilt. Der Leser wird durch persönliche Erlebnisse, Herausforderungen und Triumphe des Künstlers geführt, während er seine Leidenschaft für die Musik und die Entwicklung seines Talents schildert. Diese bewegende Erzählung beleuchtet nicht nur die musikalische Karriere, sondern auch die prägenden Erfahrungen, die den Geiger zu einer ikonischen Figur gemacht haben.
Das Christentum – ein Glaube aus dem Nichts? Die Wirklichkeit hinter den Texten der Bibel Der Dokumentarfilmer und Schriftsteller Leo G. Linder liefert mit seinem Buch eine überzeugende Darstellung des frühen Christentums und ein lebendiges Panorama der antiken Welt, in der es allmählich Fuß fasst. Die Geschichte des frühen Christentums wird von ihm als 'Unternehmen Jesus' geschildert, das bestimmte Ziele verfolgte und in einer Zeit entstanden ist, die dafür reif war. Glänzend erzählt und faszinierend bebildert, öffnet es die Augen für die Wirklichkeit hinter den Texten der Bibel – und ermöglicht so einen neuen Zugang zu dem dramatischen Urstoff unserer christlichen Kultur. Die zeitgemäße Fortsetzung von 'Und die Bibel hat doch Recht' Anregungen zu einem neuen Umgang mit dem Christentum Dramatischer Urstoff: Gründungsgestalten und Gründungszeit des Christentums