One of America's most ingenious and creative knitters presents 23 patterns in this beloved classic of knitting lore. Elizabeth Zimmermann's bestselling guide includes Aran sweaters, mittens, socks, and patterns for other items that can be followed by intermediate to advanced knitters or adapted into original works. This commemorative hardcover edition celebrates the centenary of Elizabeth Zimmermann's birth and the 50th anniversary of the founding of her company. Its new features include color photos of the finished patterns, many of them reknit using contemporary yarns, as well as a frontispiece by Andrew Wyeth, a preface by the author's daughter, an introduction by Stephanie Pearl-McPhee, instructions for the February Lady Sweater, and other bonus items.
Elizabeth Zimmermann Books
An influential knitting pattern designer, teacher, and writer, Elizabeth Zimmermann advocated techniques to speed progress and simplify pattern creation. She enthusiastically championed Continental knitting, where the working yarn is carried in the left hand, as opposed to the English or American style where the working yarn is carried in the right hand. She also advocated knitting in the round on circular needles rather than back and forth on straight needles. Zimmermann encouraged knitters to understand the mathematical and geometric concepts inherent in knitting.




Knitting Without Tears
- 128 pages
- 5 hours of reading
Classic knitting bible that removes the frustration and puts the fun back into knitting with easy-to-follow instructions and timeless designs.
ACT in Klinik und Tagesklinik
Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams
- 383 pages
- 14 hours of reading
Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zählt zu den modernen evidenzbasierten Verfahren der Verhaltenstherapie. Psychische Probleme und Erkrankungen basieren hiernach auf ungünstigen Lernprozessen und sind daher durch neue Erfahrungen modifizierbar. In der ACT ist es dabei zentral, einer Person die grundlegenden Fertigkeiten und Kompetenzen für ein möglichst hohes Maß an psychischer Flexibilität zu vermitteln. Psychische Flexibilität stellt eine wichtige Voraussetzung für menschliches Wohlbefinden dar. Sie erlaubt es Menschen, sich an unterschiedlichste Situationen anzupassen und ein erfülltes, werteorientiertes Leben für sich zu gestalten. Als ein störungsübergreifendes Psychotherapiekonzept hält die ACT zunehmend Einzug in die Behandlungsangebote von Kliniken und Tageskliniken. Mit diesem Werk liegt eine erste umfassende Fachpublikation vor, die auf die Anwendung dieses Therapieansatzes in Kliniksettings fokussiert und dessen Umsetzung in multiprofessionellen Teams und für unterschiedliche Zielgruppen praxisnah darstellt. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)