Lebendiger Buddhismus ist eine kurze Einleitung in den Buddhismus, einer der grossen Weltreligionen. In diesem kleinen Buch bietet die Erhw. Myokyo-ni einen Überblick über das Leben Buddhas, seine Hauptlehren, buddhistische Übung und Meditation. Besonders wichtig sind ihre Erklärungen, die immer Bezug auf die allgemein menschliche Erfahrung nehmen und auf die praktische Anwendung im täglichen Leben.
Myokyo-ni Irmgard Schlögl Books






Dieses kleine Buch ist eine Sammlung von Geschichten und Gleichnissen aus verschiedenen buddhistischen Traditionen, welche die Jahrhunderte hindurch dazu gedient haben, den Übenden zu inspirieren und die Lehren lebendig zu machen. Die Kommentare der Ehrw. Myokyo-ni behandlen die Art und Weise wie man im Buddhismus den Prüfungen des Lebens begegnet. Ihre Erklärungen nehmen immer Bezug auf die allgemein menschliche Erfahrung und auf die praktische Anwendung im täglichen Leben.
Das Lied der Erleuchtung (Zhengdao ge) ist ein berühmtes Zen Gedicht aus der frühen Tang Dynastie in China und wurde von Yongjia (665-713 n. Chr.), einem Zeitgenossen des 6. Zen Patriarchen Huineng verfasst. Dieser Text übte eine sehr starke Wirkung aus und wurde schon bald zu einem Klassiker der Zen Schule. In Japan war es als Yoka Daishs Shodoka bekannt. Er wird noch heute in Zen Tempeln in China, Korea, Japan und auch hier im Westen studiert. Yoka Daishis Unterweisungen wenden sich sowohl an Anfänger auf dem Weg als auch an schon weiter in der Übung Fortgeschrittene. In dem Text wird besonders hervorgehoben, dass die Lehren Buddhas und die Zen Übung unser gesamtes Alltagsleben durchdringen sollten: „Gehen ist Zen, Sitzen ist Zen, / Reden oder Schweigen, Bewegung oder Ruhe” ist Zen. Und vor allem soll dies in „freudigem Dienst zum Wohle aller Wesen” geschehen. Die lebendigen und anregenden Kommentare der Ehrw. Myokyo-ni unterstreichen die Bedeutung von Yoka Daishis Lehren und zeigen wie relevant sie auch noch heutzutage für unsere Übung sind. Ihre Erklärungen basieren stets auf allgemein menschlicher Erfahrung und berücksichtigen die praktische Anwendung im täglichen Leben.
Die Suche nach der Ganzheit
Unterweisungen für übende Zen-Buddhisten
Die sanfte Wandlung des Bullen
Die zehn Bullenbilder – Eine spirituelle Reise