Tannenbäumchen im Glück: Das Christkind sieht weit draussen im Wald einen Tannenbaum, der bescheiden sein Nadelkleid putzt. Die stolzen Birken und Eichen ringsherum lachen über das Bäumchen. Das missfällt dem Christkind. Es begibt sich weiter in den Wald hinein und trifft dort auf den bösen Teufel, der ihm mit Hass und Grollen begegnet und es gar schlagen will. Vergeblich versucht das Christkind, bei den Birken und Eichen Hilfe zu holen. Das Tannenbäumchen jedoch zeigt Erbarmen und eilt dem Christkind zu Hilfe. Mit Nadeln und Spitzen sticht es auf den bösen Teufel ein, piekst ihn von allen Seiten, bis er sich heulend entfernt. Ein goldenes Härchen des Christkindes bleibt an einem Ast hängen und schimmert in der strahlenden Sonne. Alle Kinder und die Bastelzwerge eilen in den Wald und legen Geschenke unter die leuchtende Pracht. So ist der Weihnachtsbaum entstanden. Eine liebevolle Weihnachtsgeschichte in Versform, die einmal mehr beweist, dass das Gute siegt. Fritz Baumgarten hat die lebendigen, nostalgischen Illustrationen geschaffen, die bis zum heutigen Tag nichts von ihrer Beliebtheit verloren haben. Ab 4 Jahren, ****, Silvia Zanetti.
Karl Meitner-Heckert Books


Der Osterhase
Wie der Osterhase zu seinem Namen kam
Kleiner Retter Hase: Zusammen mit ihren Eltern lebt die kleine Prinzessin in einem prächtigen Schloss. Eines Tages erkrankt sie sehr, und niemand kann ihr helfen, ausser der Zaubermann. Dazu braucht er aber die Wunderholdvogeleier. Die Wäscherin des Königshauses erzählt ihren Kindern von dem Schicksal. Diese machen sich gleich voller Sorge auf die Suche nach dem Wundermittel im Wald, werden aber nicht fündig. Da entdecken sie versteckt im Moos einen kleinen Hasen, der weiss, wo sich das Nest mit den drei kleinen Eiern befindet. Glücklich bringen die Kinder den wundersamen Fund in Begleitung des Königs aufs Schloss, wo auch schon der Zaubersmann wartet. Und siehe da, die kleine Prinzessin wird wieder gesund dank dem Hasen, der von nun an jedes Jahr an Ostern die Kinder besucht und ihnen Eier bringt. Dieses mit Liebenswürdigkeit in Versform geschriebene Ostermärchen ist voller Ausdruckskraft von dem 1966 verstorbenen Ilustrator Fritz Baumgarten illustriert. Die Nachfrage für diesen nostalgischen Band ist derart überwältigend, dass er bereits vergriffen ist. Eine Neuauflage ist für Frühling 2009 geplant. Ab 5 Jahren, *****, Silvia Zanetti.