Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans-Bernhard Schönborn

    January 1, 1952
    Per Express durchs Herz der Schweiz
    Die Matterhorn-Gotthard-Bahn
    Die Dampfschneeschleudern der RhB
    Zukunft der Rhätischen Bahn
    Gipfelstürmer. Die Rhätische Bahn und ihre Fahrzeuge
    Die Krokodile
    • Die Krokodile

      Elektroloks der SBB, ÖBB, RhB und DB

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Kaum ein Lokomotivtyp ist so populär wie die Schweizer Krokodile, die ihren Spitznamen ihrem charakteristischen Aussehen und ihrer langen Präsenz im Eisenbahn-Alltag verdanken. Ab 1920 bestimmten sie über mehrere Jahrzehnte maßgeblich das Traktionsgeschehen am Gotthard. Aber auch auf anderen Bahnlinien standen sie von Anfang an unermüdlich im Einsatz, hauptsächlich vor schweren und langen Güterzügen. Damit wurden die Lokomotiven zum Synonym für Kraft, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Kompakt und kompetent berichtet dieses Buch über Technik und Geschichte aller Loks, denen eines gemeinsam ist: der Name »Krokodil«.

      Die Krokodile
    • Die Rhätische Bahn ist eine der bekanntesten Eisenbahnen Europas und wurde in Thomas Manns »Der Zauberberg« erwähnt. Sie verfügt über ein 384 Kilometer langes Schmalspurnetz, darunter die UNESCO-geschützten Albula- und Berninalinien. Schönborn beschreibt die Baugeschichte und die Auswirkungen auf die Fahrzeugbeschaffung.

      Gipfelstürmer. Die Rhätische Bahn und ihre Fahrzeuge
    • Die Rhätische Bahn (RhB) ist eine der bekanntesten Eisenbahnen Europas mit einem 384 Kilometer langen Streckennetz im Kanton Graubünden. Ihre Albula- und Berninalinie sind UNESCO-Weltkulturerbe. Hans-Bernhard Schönborn beschreibt in seinem Buch den Weg der RhB in die Zukunft und die Herausforderungen der Modernisierung.

      Zukunft der Rhätischen Bahn
    • Die Schneeräumung mit Hilfe der Dampfkraft ist bei der Eisenbahn ein faszinierendes Spektakel. Vor allem in den Bergen bieten sich dabei eindrucksvolle Motive. Die Rhätische Bahn in der Schweiz hält noch immer eine Dampfschneeschleuder betriebsbereit und setzt diese für Fotofahrten gerne ein. Bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts arbeiteten Konstrukteure an Maschinen, die die Schienenwege von Schnee und Eis befreien sollten. Heute sind nur noch wenige dieser außergewöhnlichen Einsatzfahrzeuge zu bewundern. Hans-Bernhard Schönborn berichtet eindrucksvoll über Entwicklung, Technik, Geschichte und Einsatz der Dampf-Schneeschleudern der RhB.

      Die Dampfschneeschleudern der RhB
    • Die Matterhorn-Gotthard-Bahn

      MGB - GGB - SchB - Riffelalptram - DFB

      Die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) zählt zu den bekanntesten und spektakulärsten Schmalspurbahnen in der Schweiz. Kein Wunder, denn über ihre Strecken rollt der legendäre Glacier Express. Nicht weniger eindrucksvoll ist auch die Gornergratbahn, die in Zermatt direkten Anschluss zum Matterhorn bietet. Von ihr zweigt das bekannte Riffelalptram ab. Über die genannten Bahnen berichtet Hans-Bernhard Schönborn in diesem Band. Dabei darf auch die Dampfbahn Furka-Bergstrecke (DFB) nicht vergessen werden, die nach der Eröffnung des Furka-Basis-Tunnels die Passstrecke entlang des Rhone-Gletschers übernahm.

      Die Matterhorn-Gotthard-Bahn