Explore the latest books of this year!
Bookbot

Adolf Bernhard Meyer

    Säugethiere vom Celebes- und Philippinen-Archipel
    Contributions To The Theory Of Natural Selection
    A Bauhaus Experimental House
    Studies of the Museums and Kindred Institutions of New York City, Albany, Buffalo, and Chicago: With Notes On Some European Institutions
    Album Von Papúa-typen Ii: Nord Neu-guinea, Bismarck Archipel, Deutsche Salomo-inseln, Etwa 550 Abbildungen Auf 53 Tafeln In Lichtdruck
    The Distribution of the Negritos in the Philippine Islands and Elsewhere
    • A superbly designed account of the first building based on Bauhaus principles Adolf Meyer (1881-1929) was Walter Gropius' right-hand man, his planner and close confidant. As early as 1910, they jointly created the Fagus Factory, one of the most important modernist buildings. The experimental single-family home, "Haus am Horn," was built for the first Bauhaus exhibition, in the summer of 1923 in Weimar. The house was designed by Georg Muche and the architectural department at the Bauhaus. Adolf Meyer and Walter March were responsible for construction management. The book describing the project was compiled in the summer of 1924 and became the third volume of the Bauhausbücher. Following an essay by Walter Gropius that supplies information on the "Housing Industry," Georg Muche presents the design of the model building. Adolf Meyer then describes its technical execution, giving details on the companies involved. A Bauhaus Experimental House is published in an exacting English edition for the first time.

      A Bauhaus Experimental House
    • Contributions To The Theory Of Natural Selection

      A Series Of Essays

      • 412 pages
      • 15 hours of reading

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections from its age, such as marks and marginalia. The publisher emphasizes its cultural importance, aiming to protect and promote literature by providing accessible, high-quality editions that remain faithful to the original text.

      Contributions To The Theory Of Natural Selection
    • Der Nachdruck von 1896 bietet eine detaillierte Untersuchung der Säugetiere, die im Celebes- und Philippinen-Archipel vorkommen. Er enthält wertvolle Informationen über die Artenvielfalt und die ökologischen Gegebenheiten dieser Region. Die wissenschaftliche Arbeit ist besonders für Zoologen und Interessierte an der Tierwelt der Inseln von Bedeutung und spiegelt den damaligen Forschungsstand wider.

      Säugethiere vom Celebes- und Philippinen-Archipel
    • Das Hemmungsnervensystem des Herzens

      Kritisches und Experimentelles eine vergleichend physiologische Studie

      • 104 pages
      • 4 hours of reading

      Die vergleichend physiologische Studie untersucht das Hemmungsnervensystem des Herzens und bietet sowohl kritische als auch experimentelle Ansätze. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1869 bewahrt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden der damaligen Zeit, die für das Verständnis der Herzphysiologie von Bedeutung sind. Die Arbeit beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Nervensystem und Herzfunktion und trägt zur historischen Entwicklung der kardiologischen Forschung bei.

      Das Hemmungsnervensystem des Herzens
    • Die Veröffentlichung von 1881 wird hier als Reprint angeboten, um historische Literatur zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Werke spezialisiert und legt großen Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes. Die Bücher werden in gutem Zustand bereitgestellt, um die Bedeutung und den Wert dieser historischen Texte zu bewahren.

      Über künstlich deformirte Schädel von Bórneo und Mindanáo im Königl. Anthropologischen Museum zu Dresden
    • Der Nachdruck von 1887 bietet eine detaillierte Betrachtung des Auer-, Rackel- und Birkwilds sowie ihrer verschiedenen Abarten. Das Buch zeichnet sich durch seine umfassenden Informationen und historischen Perspektiven aus, die die Bedeutung dieser Vogelarten in der Natur und Jagd beleuchten. Es richtet sich an Natur- und Jagdinteressierte, die sich für die Fauna und deren Vielfalt in der damaligen Zeit interessieren.

      Unser Auer-, Rackel- und Birkwild und seine Abarten
    • Die Hirschgeweih-Sammlung im Königlichen Schloss zu Moritzburg bei Dresden bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Sammlung aus dem Jahr 1871. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die Originaldetails und vermittelt die Bedeutung dieser Sammlung für die Jagdkultur und Naturgeschichte. Leser können sich auf eine informative und visuell ansprechende Darstellung der Geweihe und deren Kontext freuen.

      Die Hirschgeweih-Sammlung im Königl. Schlosse zu Moritzburg bei Dresden