Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Hildesheimer

    December 9, 1916 – August 21, 1991
    Wolfgang Hildesheimer
    Nachlese
    Die Hörspiele
    Das Ende der Fiktionen
    Tynset
    Mozart
    Warum weinte Mozart?
    • 2016

      Tynset

      • 170 pages
      • 6 hours of reading
      3.7(54)Add rating

      Tynset takes place during a sleepless night, but as the work unfolds it becomes apparent that the circumstances of the immediate present serve merely as points of departure. Plagued by incessant rumination, the narrator's restless mind spins thread after thread of thought, fantasy, and memory into an elaborate tapestry spanning centuries and covering thousands of miles--all without the narrator ever leaving his house. Hildesheimer famously refused to describe Tynset as a novel; instead, he chose to think of the work as an extended monologue whose structure derives from the musical rondo form, with the recurrence of the titular Norwegian town functioning as a refrain.

      Tynset
    • 1996

      Wolfgang Hildesheimer, geboren am 9. Dezember 1916 in Hamburg als Sohn jüdischer Eltern, emigrierte 1933 über England nach Palästina. Dort absolvierte er eine Schreinerlehre und begann 1937 an der Central School of Arts and Crafts in London mit dem Studium von Malerei, Textilentwurf und Bühnenbildnerei. 1939 gestaltete er sein erstes Bühnenbild am Tavistock Little Theatre in London. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Palästina zurück, wo er als Information Officer und Englisch-Lehrer arbeitete und eine Werbeagentur leitete. 1946 kehrte er nach London zurück, wurde jedoch für die Nürnberger Prozesse engagiert. 1947 dolmetschte er in Nürnberg und nahm an Kunstausstellungen teil. 1949 ließ er sich in Ambach am Starnberger See nieder und begann seine literarische Karriere mit einer Kindergeschichte. 1951 wurde er zur Gruppe 47 eingeladen, 1955 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden. Nach seinem Umzug nach München 1953 siedelte er 1957 nach Poschiavo über und entwickelte eine neue Art von Theaterstücken. Sein Prosabuch Tynset wurde 1966 ausgezeichnet, und sein Bestseller über Mozart beeinflusste das Theaterstück und den Film Amadeus. Hildesheimer war auch als bildender Künstler aktiv und kündigte 1984 an, angesichts der Umweltkatastrophe zur Kunst zurückzukehren.

      Warum weinte Mozart?
    • 1983

      As close to a definitive biography as we are likely to get, this is a new, unromanticized study of one of the most perennially popular composers of all time. The author demythologizes Mozart, revealing him as a flawed and puzzling human being but a matchless artist.

      Mozart