Explore the latest books of this year!
Bookbot

Bernd-Christian Otto

    Magie
    Magical Manuscripts in Early Modern Europe
    • Magical Manuscripts in Early Modern Europe

      The Clandestine Trade In Illegal Book Collections

      • 176 pages
      • 7 hours of reading

      The narrative explores a remarkable collection of 140 'learned magic' manuscripts sold in the early eighteenth-century German book trade, examining its significance as both a historical artifact and a reflection of the broader tradition of Western learned magic. It delves into themes of censorship, the dynamics of clandestine book markets, and the interplay between manuscripts and print culture. With a critical edition of the 1710 selling catalogue and analyses of the manuscripts, this study appeals to scholars in early modern history, magic, cultural studies, and esotericism.

      Magical Manuscripts in Early Modern Europe
    • Magie

      Rezeptions- und diskursgeschichtliche Analysen von der Antike bis zur Neuzeit

      Was ist "Magie"? Diese Frage beschäftigte nicht nur Religionswissenschaftler der letzten beiden Jahrhunderte, sondern bereits antike Dichter und Philosophen, jüdische, christliche und muslimische Autoren, frühneuzeitliche Humanisten, Aufklärer, Romantiker sowie Personen, die sich - von der Spätantike bis heute - selbst als "Magier" bezeichnet und verstanden haben. Um der Vielfalt ihrer Meinungen gerecht zu werden, legt Bernd-Christian Otto erstmals eine zusammenhängende Darstellung der etwa 2500 Jahre umfassenden Geschichte des Magiebegriffs vor. Ottos konsequente Historisierung des Magiebegriffs stellt eine methodische Reaktion auf die seit langem stagnierende akademische Magiedebatte dar. Folgerichtig mündet die Studie nicht in der Identifizierung eines Wesenskerns oder einer weiteren Magiedefinition, sondern etabliert philologisch-historiographische Magieforschung als neues Forschungsfeld, welches der Pluralität historischer Bedeutungen, Wertungen und Funktionen des Magiebegriffs Rechnung zu tragen versucht. Gleichzeitig werden Bausteine zum Verständnis religiöser Normen- und Identitätsbildung sowie hieraus folgender Ein- und Ausgrenzungsstrategien im Kontext westlicher Religionsgeschichte geliefert.

      Magie