Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Bankl

    April 9, 1940 – December 11, 2004
    Hans Bankl
    Allgemeine Pathologie
    Wie oft fluchte der Pharao
    Woran sie wirklich starben
    Der Rest ist nicht schweigen
    Kolumbus brachte nicht nur die Tomate
    Messer, Kugel, Schlinge, Gift
    • Messer, Kugel, Schlinge, Gift

      Geschichten aus der Gerichtsmedizin

      Der namhafte Pathologe Hans Bankl hat kurz vor seinem Tod noch ein Manuskript fertig gestellt, in dem der aus dem Blickwinkel seiner Wissenschaft eine Reihe spektakulärer Kriminalfälle beleuchtet. Er schöpft dabei aus der Erfahrung seiner über 40 Berufsjahre und mehr als 30.000 Obduktionen. Am Beispiel zahlreicher wahrer Fälle lässt er den Leser Zeuge sein, wie die Pathologie Licht in scheinbar unlösbare Kriminalrätsel bringen kann. Er schildert das Geschehen rund um die Aufklärung von Verbrechen: die Methoden der Mörder, die Methoden der Kriminalistik, die Erfolge und die Fehler auf beiden Seiten. Das Buch wird so zum Vermächtnis eines unermüdlichen Forschers und Erzählers, der wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen wie kaum ein anderer in spannende Geschichten zu kleiden wusste.

      Messer, Kugel, Schlinge, Gift
    • Mit der Fabulierfreude des geborenen Erzählers und dem scharfen Blick für die skurrilen Details und Ereignisse des Lebens fördert Hans Bankl ein Potpourri von Anekdoten, überraschenden Wendungen und merkwürdigen Wechselfällen quer durch die Geschichte zutage: voller Esprit, Engagement und Wissenslust.

      Kolumbus brachte nicht nur die Tomate
    • Der Rest ist nicht schweigen

      Lebenswerk und Lebensende bedeutender Menschen

      In Shakespeares Drama sagt Hamlet kurz vor seinem Tod: „The rest is silence - Der Rest ist Schweigen“. Diese Aussage ist jedoch irreführend, denn über jeden Verstorbenen wird gesprochen, und das Lebenswerk sowie das Lebensende historisch bedeutender Persönlichkeiten haben für uns Nachfahren viel zu sagen. Ärzte und Historiker betrachten den Lebensverlauf unterschiedlich, was zu subjektiven Darstellungen führt. Die hier präsentierten medizin-historischen Biographien zielen genau darauf ab. Das Wissen um das Leiden und Sterben herausragender Persönlichkeiten ist entscheidend für das Verständnis ihres Lebenswerks, das über das individuelle Schicksal hinausgeht. Dr. med. Hans BANKL, Universitätsprofessor für Pathologische Anatomie, hat seit Beginn seiner Karriere außergewöhnliche medizinische Dokumente historischer Persönlichkeiten gesammelt. Die Resonanz seiner früheren Werke und das umfangreiche Archivmaterial ermöglichen eine spannende Fortsetzung des Themas. In diesem Band werden Lebenswerke und Lebensenden von Persönlichkeiten wie Alexander dem Großen, Thomas Bernhard, Goethe und Karl Marx behandelt. Ein Kapitel widmet sich den „letzten Worten“ historischer Figuren, die oft mehr über das Leben als über das Sterben verraten. Diese Aussprüche werden Teil der Kulturgeschichte und liefern Einsichten, die in Legenden münden. Der Band bietet erneut informative und fesselnde Einblicke in die Schicksale bekannter Persönlichkeiten.

      Der Rest ist nicht schweigen
    • Das Leben vieler historisch bedeutender Persönlichkeiten wurde oft von Krankheiten beeinflusst, was häufig erst nach ihrem Tod bekannt wird. Die Umstände und Ursachen ihrer Todesfälle sind nicht immer klar, und Gerüchte sowie Wundergeschichten machen die Runde. Um die genauen Todesursachen zu klären, bleibt nur die wissenschaftlich durchgeführte Obduktion. Univ.-Prof. Dr. Bankl hat in seiner Karriere etwa 30.000 Leichenschaua durchgeführt und sammelt Krankengeschichten sowie Obduktionsprotokolle historischer Figuren. Sein Interesse gilt besonders den ungeklärten Fällen, wie den zwei Skeletten von Schiller, den unvollständigen Obduktionsberichten von Semmelweis und Präsident Kennedy sowie der Vertuschung rund um Kronprinz Rudolf und Mary Vetsera. Die wahren Todesursachen von Persönlichkeiten wie Hitler, Freud, Lenin, Kaiserin Elisabeth, Beethoven und Jesus werden in diesem Werk beleuchtet. Der Autor teilt überraschende Entdeckungen und seltene Zufälle, die ihn bei seinen außergewöhnlichen "Zusammentreffen" mit diesen bedeutenden Menschen der Geschichte begleiteten.

      Woran sie wirklich starben
    • Hans Bankl beleuchtet einmal mehr die andere Seite der Geschichte. Mit Entdeckerlust, Witz und Esprit spürt er auf, was uns Lehrbücher und große Biografien bisher vorenthielten und präsentiert ein erfrischendes Potpourri aus amüsanten Anekdoten, Skurrilitäten und Merkwürdigkeiten, das unser Wissen um historische Persönlichkeiten, Wahrheiten und Zusammenhänge hintergründig belebt.

      Wie oft fluchte der Pharao
    • Der bekannte Pathologe und Bestsellerautor Hans Bankl erzählt mit gewitzten Pointen und geschliffenen Worten von zahlreichen skurrilen und merkwürdigen Seiten der Habsburger. Von der Landesmutter Maria Theresia über den für seine Pedanterie bekannten Kaiser Franz Joseph bis hin zur unsterblichen Sisi. Einst mühsam vertuschte Befunde und Befindlichkeiten der Vergangenheit legt Hans Bankl mit Vergnügen hier bloß.

      Die Kranken Habsburger
    • Dr. med. Hans BANKL, geboren 1940, ist Universitätsprofessor für Pathologische Anatomie und Gerichtssachverständiger. Seit Beginn seiner Karriere sammelt er Außergewöhnliches aus der Medizingeschichte: Obduktionsprotokolle, Krankengeschichten und Todesursachen historischer Persönlichkeiten. Das Leben eines Menschen endet zwar gleich, doch die Umstände, wie er lebte und starb, sind oft sehr unterschiedlich. Besonders die Schicksale großer Menschen sind unvorhersehbar! Wer hätte gedacht, dass ein 1791 in Wien unerwartet verstorbener Musiker, Mozart, als das größte musikalische Genie gilt und noch Jahrhunderte später über Mord und Vergiftung spekuliert wird? Auch die Bilder eines holländischen Malers, der als „Vincent“ signierte und oft am Verhungern war, wurden nach seinem Selbstmord um 50 bis 80 Millionen Dollar gehandelt! Der Autor beleuchtet solche Schicksale aus medizinischer Perspektive und schildert packend die Lebensenden von „Hochbetagten“ (Mao Tse Tung, Kaiser Franz Joseph, Churchill), „Unheilbaren“ (Schubert, Heine) und „Selbstmördern“ (Hemingway, van Gogh, Stifter). Auch Mozart, Einstein und Johannes Paul I. sowie die „Medikamentenopfer“ (Marilyn Monroe, Ingeborg Bachmann, Uwe Barschel) werden thematisiert. Dieses Werk des Pathologen ist eine spannende Fortsetzung des erfolgreichen Buches „Woran sie wirklich starben“.

      Viele Wege führten in die Ewigkeit
    • Kolumbus brachte nicht nur die Tomaten

      • 224 pages
      • 8 hours of reading
      4.0(15)Add rating

      Mit der Fabulierfreude des geborenen Erzählers und dem scharfen Blick für die skurrilen Details und Ereignisse des Lebens fördert Hans Bankl ein Potpourri von Anekdoten, überraschenden Wendungen und merkwürdigen Wechselfällen quer durch die Geschichte voller Esprit, Engagement und Wissenslust.

      Kolumbus brachte nicht nur die Tomaten
    • „Die Ärzte werden bekanntlich in drei Gruppen eingeteilt“, meinte Hans Bankl einmal: „Der Chirurg kann alles, aber er weiß nichts. Der Internist weiß alles, aber er kann nichts. Der Pathologe kann alles und weiß alles. aber zu spät!“ Der Pathologe und Bestsellerautor war zeitlebens Sammler von Obduktionsbefunden und Todesursachen historischer Persönlichkeiten. Im Zuge seiner Arbeit stieß er mitunter auf menschliche Abgründe und sehr oft auf kuriose Zufälle und Schicksalswenden, die er fein säuberlich aufzeichnete. Dieser Band bringt eine Auswahl fesselnder Geschichten, zum Großteil aus dem Nachlass gesammelt und herausgegeben von seiner Witwe. Bankl zeigt sich hier neuerlich als Meister seines Genres, der die Aristotelische Regel, dass Schrecken und Entsetzen den Menschen von seinen Erregungszuständen reinigen, souverän ins Werk setzt.

      Wegen Todesfalls geöffnet