Explore the latest books of this year!
Bookbot

Maria Regina Kaiser

    December 29, 1952

    Maria Regina Kaiser is a German author specializing in historical fiction and crime novels. Her works are deeply rooted in the past, often weaving in archaeological elements and mysteries. Kaiser excels at immersing readers in bygone eras, crafting suspenseful narratives that bring history to life through compelling storytelling. Her style is characterized by a blend of historical accuracy and gripping plotlines.

    Kleopatra und der Mantel der Macht
    Alexander der Große und die Grenzen der Welt
    Annette von Droste-Hülshoff. Dichterin zwischen den Feuern
    Xanthippe, schöne Braut des Sokrates
    Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken
    Augustus und die verlorene Republik
    • Augustus gilt als erster römischer Kaiser. Schritt für Schritt sicherte er seine Macht und brachte nach dem Tod Caesars und dem Scheitern der Republik Frieden in das von Bürgerkriegen geschüttelte Rom. Ein neues friedliches Zeitalter brach an. Aus der Sicht von Augustus persönlichem Vorleser Xanthos erzählt Maria Regina Kaiser aus dieser Wendezeit der antiken Welt. Xanthos will das Geheimnis der Macht dieses undurchschaubaren Herrschers ergründen. Doch als er eines Tages die falschen Verse auswählt, wird der Sklave von der Unberechenbarkeit seines Herrn überrascht.

      Augustus und die verlorene Republik
    • Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken

      Die erste deutschsprachige Romanbiografie über die bekannte Kinderbuchautorin: Informativ, spannend und bewegend

      4.7(12)Add rating

      Die Urteile irgendwelcher Menschen über zwölf Jahre interessieren mich nicht“, bemerkt Enid Blyton (1897-1968), die mit spannenden Geschichten Generationen von Kindern zum Lesen motiviert. Als eine der international erfolgreichsten SchriftstellerInnen weiß die Britin genau, wovon Kinder träumen, und bietet ihnen in ihren Büchern attraktive Fluchtwelten, kurzweiliges Lesefutter: Begeistert verschlingen Mädchen und Jungen seit Jahrzehnten die Abenteuer der „Fünf Freunde“ oder der „Schwarzen Sieben“. Und doch polarisiert Enid Blyton, denn so mancher Erwachsene stempelt ihr Werk als trivial ab, kritisiert Sprache und Moral ihrer Texte. Bis heute umgibt die Autorin Geheimnisvolles. Nahezu jeder kennt ihren Namen, hat etwas von ihr gelesen. Verstanden wird Enid Blyton aber von den wenigsten...

      Enid Blyton. Geheimnis hinter grünen Hecken
    • Er zog mit einem riesigen Heer aus, um die Grenzen der Erde zu erreichen: Alexander der Große, König der Makedonen, wollte sich ein Weltreich erobern. Den großen Feldzug erlebt der Leser aus der Sicht des jungen Sandalenbinders Nikandros. Nachdenklich und kritisch beobachtet er das Geschehen, erlebt blutige Schlachten und großartige Siege mit, erblickt mit eigenen Augen die sagenhaften Schätze des Perserreiches, sieht Verschwörungen scheitern, erfährt Hunger und Elend des Kriegsalltags auf dem Weg zum Ende der Welt. Ein faktenreicher Sachteil am Ende jedes Kapitels, viele Abbildungen und ein ausführliches Glossar liefern faszinierendes Hintergrundwissen.

      Alexander der Große und die Grenzen der Welt
    • Kleopatra ist die mächtigste Frauengestalt der Antike. Sie setzte sich gegen die Weltmacht Rom durch und machte deren Herrscher zu ihren Geliebten. Maria Regina Kaiser betrachtet die letzte Pharaonin mit den Augen einer Perlenstickerin und entwirft das beeindruckende Porträt einer hochbegabten und gebildeten Frau, die von ihrem Volk geliebt, verehrt und vergöttert wurde.

      Kleopatra und der Mantel der Macht
    • Ramses II. ist als rekordverdächtiger Pharao bekannt, der lange regierte und große Denkmäler errichtete. Maria Regina Kaiser beschreibt Ägypten der 19. Dynastie aus der Perspektive zweier hethitischer Schreiber, die einen Friedensvertrag anstreben. Kapitelzusammenfassungen bieten Einblicke in Politik, Kultur und das Leben im alten Ägypten.

      Ramses II. und die Tauben des Friedens
    • Aus dem Land der Sonne in das feindliche Rom - ein Frauenschicksal im Alten Ägypten.Berenike, Tochter von Kleopatra und Julius Cäsar, war Priesterin in Memphis und den Prunk des Hofes gewöhnt. Als Ägypten in die Hand der Römer fällt, muss sie inmitten ihrer Feinde ein neues Leben beginnen. Doch die kluge, schöne Prinzessin ist stark und scheut keine Gefahr. Schon bald wird sie in Rom wegen ihrer Heilkunde geschätzt. Aber ihre heimliche Verbindung zu Kaiser Augustus könnte ihr ebenso zum Verhängnis werden wie die Intrigen im Palatin ...

      Berenike - Kleopatras Tochter
    • Als erste Frau erhält sie 1909 den Literatur-Nobelpreis, sie macht sich stark für Frauenrechte, ist leidenschaftliche Pazifistin und führt ein für ihre Zeit unkonventionelles Leben: die Schriftstellerin Selma Lagerlöf (1858-1940). Einfühlsam und kenntnisreich bringt uns Maria Regina Kaiser in ihrer neuesten Romanbiografie die starke, mutige Schwedin näher. Früh geht Selma eigene Wege, wenn sie gegen den väterlichen Willen das Gymnasium besucht, sich zur Lehrerin ausbilden lässt und zunächst unterrichtet. Immer wieder ist sie auf Reisen, vom mobilen Aufbruch des jungen 20. Jahrhunderts begeistert. Das Schreiben hat es Selma Lagerlöf besonders angetan. 1906/07 veröffentlicht sie ihr wohl bekanntestes Werk: „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen“. Viele erfolgreiche Romane und Erzählungen folgen. Kritisch nimmt die anerkannte Autorin auch Stellung zu aktuellen Fragen wie dem tradierten Geschlechterverhältnis. Ab 1933 setzt sie sich für die Rettung jüdischer Flüchtlinge ein. Privat pflegt Selma eine faszinierende wie komplizierte Dreiecksbeziehung mit der kapriziösen Schriftstellerin Sophie Elkan und mit der geradlinigen Valborg Olander, ihrer Sekretärin. Position beziehen, Haltung zeigen – allen Üblichkeiten und so manchem Widerstand zum Trotz: Dies lebt uns Selma Lagerlöf eindrucksvoll vor.

      Selma Lagerlöf. Die Liebe und der Traum vom Fliegen
    • Zeitlebens setzt sie sich für Toleranz und Gerechtigkeit ein, ihre Geschichten begeistern seit Generationen Groß und Klein: Astrid Lindgren, eine der bekanntesten KinderbuchautorInnen der Welt. So große Erfolge sie als Schriftstellerin feiert, so sehr ist ihr Leben von bitteren Erfahrungen geprägt: Nach einer glücklichen Kindheit wird Astrid mit 18 Jahren ungewollt schwanger und zieht nach Stockholm, bringt dort Jahre in großer Not zu. Zufällig kommt sie zum Schreiben, als sie für ihre Tochter die Geschichte von Pippi Langstrumpf erfindet. Die selbstbewusste, starke, kreative Pippi erobert schnell die Herzen ihrer jungen LeserInnen – wie später Michel aus Lönneberga oder Ronja Räubertochter. – Das facettenreiche Lebensbild einer beeindruckenden Frau, die uns noch heute viel zu sagen hat.

      Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald ...