A Basic Approach to Livestock Production and Management
88 pages
4 hours of reading
Focusing on the fundamentals of Animal Husbandry and Dairy Management, this book serves as a comprehensive resource for undergraduate students in agriculture. It covers essential topics such as animal rearing, milk production, age-wise management, and feed management. Additionally, it addresses disease management and highlights relevant research institutes in livestock production. This guide is designed for students involved in agriculture and allied fields, providing them with the knowledge necessary for effective farming practices and income generation.
Focusing on the intersection of economics and decision-making, this book explores essential topics such as production, finance, and marketing through the lenses of demand and supply. It delves into project analysis and value chain management, making it a valuable resource for undergraduate, postgraduate, and Ph.D. students. Unlike business economics, which is limited to profit-oriented entities, this work addresses the challenges faced by both business and non-profit organizations, providing a comprehensive understanding of managerial decision-making across various sectors.
Focusing on long-run macroeconomics, this course extends the concepts introduced in Advanced Macroeconomics I. It covers key topics such as economic growth theories, fiscal and monetary policy, dynamic time inconsistency, and real business cycle theory. Additionally, it presents applied macroeconomic models, making it a valuable resource for academicians, administrative professionals, and innovative thinkers seeking to deepen their understanding of macroeconomic policy issues.
Rapid changes in India's agribusiness system are driven by advancements in technology, fluctuating interest rates, and new environmental regulations. The book emphasizes the importance of adaptability for business managers in navigating these challenges. It explores key concepts in agribusiness management, linking it with agricultural production, finance, and marketing. The focus is on fostering a comprehensive understanding of agribusiness as a vital platform for the evolving Indian economy, addressing economic, global, and environmental aspects.
Focusing on the multifaceted nature of improving conditions in developing countries, this book explores key elements of development economics, including health, education, and market dynamics. It analyzes the impact of population growth, structural economic changes, and the significance of international trade and globalization. Additionally, it addresses sustainable development and the effects of crises like epidemics on economic progress. Comprehensive in scope, the text includes recent approaches, case studies, and foundational concepts essential for understanding economic development.
Focusing on cooperative marketing, this book explores how producers can effectively sell surplus products beyond their immediate needs. It primarily addresses agricultural marketing cooperatives while delving into innovative pricing strategies, customer orientation, and business tactics. The text highlights the implications of marketing within cooperatives and presents upcoming trends and virtues that can enhance their effectiveness, making it a valuable resource for those involved in cooperative business models.
Hülsenfrüchte verarbeitende Industrien - ein analytischer Ansatz
60 pages
3 hours of reading
Hülsenfrüchte sind ein wesentlicher Bestandteil der indischen Ernährung. Hülsenfrüchte gelten in Indien als die einzige Eiweißquelle für die Armen. In Indien lag die Nettoverfügbarkeit von Hülsenfrüchten pro Kopf im Jahr 2011-12 bei 31,6 Gramm/Tag und 11,5 kg/Jahr. Die wichtigsten Hülsenfrüchte, die in Indien angebaut werden, sind Kichererbse, Taubenerbse, Linse, Moong-Bohne, Urd-Bohne und Ackererbse. Viele Sorten von Hülsenfrüchten werden angebaut und nach der Verarbeitung in verschiedenen Arten von Lebensmitteln konsumiert. Hülsenfrüchte werden in der Regel durch Entsteinen und Spalten zu Dal verarbeitet. Dabei kommen sowohl Trocken- als auch Nassmahlverfahren zum Einsatz. Die grundlegenden Prozesse beim Mahlen von Dal sind Reinigen, Sortieren, Konditionieren, Entsteinen, Spalten, Trennen, Polieren und Verpacken. In Indien werden fast 11 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte zu Dal verarbeitet (geschälte und gespaltene Hülsenfrüchte); von den verbleibenden 3,6 Millionen Tonnen wird ein großer Teil als ganzes Korn zum Kochen verwendet und der Rest wird als Saatgut genutzt. Die Verarbeitung ist die glänzende Seite der Wertschöpfung und führt zu einem veränderten Szenario für das Wachstum und die Produktivität von Hülsenfrüchten. Sie führt zu nahrhaftem und wirtschaftlichem Wachstum.
Management natürlicher Ressourcen für die landwirtschaftliche Entwicklung
68 pages
3 hours of reading
Die natürlichen Ressourcen in einer Volkswirtschaft sind die entscheidenden Ressourcen, die ganzheitlich behandelt werden sollten, um viele Vorteile zu erzielen. Das Ziel der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sollte darin bestehen, eine wirtschaftlich produktive, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Nutzung dieser Ressourcen zu erreichen. Natürliche Ressourcen könnten sich auf die gesamte lebende und nicht lebende Ausstattung der Erde beziehen, aber der traditionelle Sprachgebrauch beschränkt den Begriff auf natürlich vorkommende Ressourcen und Systeme, die für den Menschen nützlich sind oder unter plausiblen technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Umständen nützlich sein könnten. Das Buch enthält alle notwendigen Informationen über grundlegende Konzepte und angewandte Ansätze für das Management natürlicher Ressourcen.
Rahmenwerk zur Reform der bäuerlichen Erzeugergemeinschaften
52 pages
2 hours of reading
Ländliche Erzeugerorganisationen sind legalisierte, strukturelle, technische und vielseitige Einrichtungen, die die Landwirtschaft als ein einzigartiges Unternehmen gestalten. Das Buch behandelt das Konzept, die Regeln und Vorschriften sowie die rechtlichen Verfahren zur Gründung ländlicher Erzeugerorganisationen in Indien. Das Buch ist hilfreich für Undergraduate-, Postgraduate- und innovative landwirtschaftliche Unternehmer, die mit der Gründung eines landwirtschaftlichen Unternehmens die Landwirtschaft reformieren wollen.
Neugründungen im Agrarbereich sind ein Meilenstein in der Wirtschaft der Entwicklungsländer. In dieser pandemischen Situation entstehen zahlreiche Start-ups, die allen Bereichen der Landwirtschaft, der Industrie und des Dienstleistungssektors helfen. Die Phasen und Innovationen in den Bereichen Produktion, Logistik, Verarbeitung und Wertschöpfung, Finanzen, Sortierung und Standardisierung, Direktvermarktung, Vertragsanbau, Internet der Dinge, künstliche Intelligenz, Lebensmitteltechnologie-Derivate, landwirtschaftliche Mechanisierungsmodelle auf Graswurzelebene haben die Effizienz des Ökosystems Landwirtschaft und Agribusiness erhöht.Das Buch ist ein grundlegendes praktisches Training für angehende Unternehmer, um die Orientierungsaspekte der Agribusiness-Startups, verschiedene Programme, die Verfahren, Strategien zum Aufbau von Finanz- und Marketingplänen, die Tugenden der Rechtskonformität, die Rollen und Verantwortlichkeiten von Inkubatoren kennenzulernen. Das Buch wird allen Akteuren im Bereich des Unternehmertums, der Existenzgründung in der Agrarwirtschaft und des Ökosystems hilfreich sein.Ich gratuliere dem Team und den Koautoren für die Gestaltung der Kapitel des Buches und dafür, dass sie den aufstrebenden Unternehmern die gewünschten Informationen auf einfachere Weise vermitteln.