Die Studienarbeit analysiert John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit, die 1971 veröffentlicht wurde und einen bedeutenden Einfluss auf die Staatsphilosophie des 20. Jahrhunderts hatte. Rawls entwirft einen fairen Gesellschaftsvertrag und diskutiert die Notwendigkeit einer universellen Gerechtigkeitskonzeption in modernen Gesellschaften.
Hasret Faßbender Books



Die Studienarbeit untersucht den Begriff der "Willensschwäche" in der Philosophie, insbesondere im Kontext der Nikomachischen Ethik von Aristoteles. Sie beleuchtet die Entwicklung von Handlungstheorien und analysiert akrasia durch die Perspektiven klassischer und moderner Philosophen, um Klarheit über diesen komplexen Begriff zu gewinnen.
Die Studienarbeit analysiert Friedrich Nietzsches Kritik an der metaphysischen Moral, insbesondere aus der Aussage "Gott ist tot!". Sie untersucht seine Spätschriften und die Bedeutung seiner Gedanken für Literatur, Philosophie und Psychologie. Ein zentrales Thema ist die "ewige Wiederkehr", die als Fundament seiner Philosophie betrachtet wird.