Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hasan Huseyin Ozturk

    BESTIMMUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS UND DER EMISSIONEN BEI DER MECHANISIERUNG
    Maisanbau als Biokraftstoff-Rohstoff
    AUS ERDNUSS- UND HASELNUSSSCHALEN HERGESTELLTE BIOPELLETS
    Biopelletproduktion aus agroindustriellen Abfällen
    Biopellets Produced from Peanut and Hazelnut Shells
    • Biopellets Produced from Peanut and Hazelnut Shells

      The Higher and Lower Heating Values

      • 52 pages
      • 2 hours of reading

      The study focuses on the analysis of biopellets produced from peanut and hazelnut shells, evaluating their higher heating values (HHV) and lower heating values (LHV) in accordance with ISO standards. The results show that peanut shell pellets have HHV values ranging from 18.05 to 21.01 MJ/kg, while hazelnut shell pellets range from 17.92 to 20.59 MJ/kg. Both types of biopellets meet the EN 14918 standard for biomass. Additionally, the ash content of hazelnut shell pellets was measured, confirming low percentages in dry bases.

      Biopellets Produced from Peanut and Hazelnut Shells
    • Die agroindustriellen Abfälle, die ein größeres Potenzial für die Nutzung als Kohlenstoffquelle haben, stammen aus der Lebensmittelindustrie. Eine der wirkungsvollsten Methoden, agro-industrielle Abfälle als verbesserte feste Brennstoffe zu verwenden, ist die Pelletierung. In den letzten Jahren hat sich die Pelletierung immer mehr durchgesetzt und die Verwendung von Pellets hat sich weit verbreitet. Der Pelletiervorgang erhöht die Dichte des Materials, reduziert die Transport-, Lager- und Transportkosten und stellt sicher, dass die Homogenität in Größe und Form automatisch den Verbrennungssystemen für thermische Zwecke zugeführt werden kann, was eine effizientere Nutzung des Materials ermöglicht. In dieser Studie wurden Biopellets aus einem Teil der agroindustriellen Abfälle (Teepulpe, Baumwoll-Entkörnungsrückstände und Oliventrester) hergestellt und einige thermo-chemische Eigenschaften wie der Brutto- und der Nettoheizwert (GCV und NCV), der Wasserstoff- (H2) und der Gesamtschwefelgehalt (S), der Feuchtigkeitsgehalt, die Gesamtfeuchte und die flüchtigen Bestandteile der Biopellets bestimmt und mit den in der Europäischen Union für Pellets aus Biomasse verwendeten Standards verglichen.

      Biopelletproduktion aus agroindustriellen Abfällen
    • AUS ERDNUSS- UND HASELNUSSSCHALEN HERGESTELLTE BIOPELLETS

      Die höheren und niedrigeren Heizwerte

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Die Studie untersucht die energetischen Eigenschaften von Biopellets aus Erdnuss- und Haselnussschalen, wobei die höheren Heizwerte (HHV) und niedrigeren Heizwerte (LHV) ermittelt und mit EU-Normen verglichen werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Pellets aus Erdnussschalen Heizwerte von bis zu 21,01 MJ/kg erreichen, während die Haselnussschalenpellets einen maximalen HHV von 20,59 MJ/kg aufweisen. Alle Werte entsprechen den Anforderungen der Norm EN 14918, und die Aschegehalte der Haselnussschalenpellets liegen im akzeptablen Bereich gemäß ISO 1171.

      AUS ERDNUSS- UND HASELNUSSSCHALEN HERGESTELLTE BIOPELLETS
    • Maisanbau als Biokraftstoff-Rohstoff

      Verbrauch fossiler Brennstoffe und Treibhausgasemissionen

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      Die vielseitige Nutzung von Mais erstreckt sich von der menschlichen Ernährung bis hin zur Tierernährung und industriellen Anwendungen. Als wertvolle Energiequelle, reich an Stärke, spielt Mais eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft. Die Entwicklung neuer Technologien zielt auf höhere Rentabilität ab, während Mais zunehmend als Rohstoff für die Ethanolproduktion genutzt wird, was auch Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise hat. Die Standortwahl für Ethanolanlagen berücksichtigt die Verfügbarkeit von Rohstoffen vor Ort, da Ethanol zur Reduzierung von Emissionen im Kraftstoffmix beiträgt.

      Maisanbau als Biokraftstoff-Rohstoff
    • Die Landwirtschaft ist entscheidend für die globale Wirtschaft und verbindet Produktion, Umwelt und Energieverbrauch. Etwa ein Drittel der Energie wird für Brennstoffe verwendet, was die Rentabilität beeinflusst. Effiziente Energiemaßnahmen und die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen sind notwendig für eine nachhaltige Entwicklung.

      BESTIMMUNG DES ENERGIEVERBRAUCHS UND DER EMISSIONEN BEI DER MECHANISIERUNG