Manfred Löwisch Book order






- 2017
- 2013
- 2005
J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen
Recht der Schuldverhältnisse §§ 311, 311a, 312, 312a-f (Vertragsschluss)
- 429 pages
- 16 hours of reading
- 2003
Beschäftigung und demographischer Wandel
- 89 pages
- 4 hours of reading
Die aktuelle Diskussion uber geeignete Maanahmen zur Bekampfung der hohen Arbeitslosigkeit droht ein Problem zu uberlagern, dessen Losung mindestens ebenso dringlich Die aus dem demographischen Wandel resultierende Notwendigkeit, die Beschaftigungsquote alterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer drastisch zu erhohen. Wie ernst diese Frage zu nehmen ist, haben zu Beginn des Jahres 2002 die Enquete-Kommission "Demographischer Wandel - Herausforderungen unserer alter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik", der von der Bundesregierung vorgelegte nationale beschaftigungspolitische Aktionsplan sowie Europaischer Rat und Europaische Kommission deutlich gemacht. Die vorgelegte Untersuchung arbeitet die arbeits- und sozialrechtlichen Determinanten der Beschaftigung alterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heraus und macht Vorschlage zu deren Korrektur. Dabei nimmt sie die Vorgaben auf, die aus der Richtlinie 2000/78/EG gegen Diskriminierungen in Beschaftigung und Beruf folgen. Dass diese Richtlinie die Anknupfung an das Alter weitgehend verbietet, ist vielfach noch nicht in das offentliche Bewusstsein gedrungen. Die Untersuchung geht auf ein Gutachten zuruck, das die Verfasser dem Sozialministerium Baden-Wurttemberg erstattet haben.
- 2002
Dieser bereits in 6. Auflage erscheinende Kommentar informiert rasch und zuverlässig über den neuesten Stand des BetriebsverfassungsgeSetzes. Auch bei der Neuauflage steht der Praxisbezug im Mittelpunkt. Bei der Kommentierung werden Querbezüge zum PersonalvertretungsgeSetz hergestellt. Schon die Vorauflage hatte die umfassende Reform des BetriebsverfassungsgeSetzes berücksichtigt und kommentiert. Nunmehr liegt Rechtsprechung, nicht zuletzt des BAG, zu den wesentlichen Regelungen der Reform vor. Den Leitlinien der Rechtsprechung folgend, erweist sich das Werk hierin wie auch im Übrigen als idealer Wegbegleiter zur Auffindung praktikabler Lösungen.
- 1997
Das Buch zeigt die Zusammenhänge von Arbeitskampf und Schlichtung als Konfliktmechanismen in der Tarifvertragsordnung vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlich vorgegebenen Tarifautonomie auf.

