Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thorsten Felden

    Der Mann in der Menge - Filmische Paranoia als dialektisches Trauma
    Gothic. Zum PC-Game
    Ist Technik die Zukunft der menschlichen Natur?
    Das Gespenst in der Maschine - Systemstörungen im Werk Franz Kafkas
    • Die Studienarbeit analysiert die systemischen Strukturen in Franz Kafkas Werk, wobei sowohl Romanfragmente als auch bekannte Erzählungen im Fokus stehen. Sie bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den literarischen Techniken und Themen Kafkas und beleuchtet dessen Einfluss auf die neuere deutsche Literatur. Die Untersuchung erfolgt im Rahmen einer akademischen Veranstaltung an der Universität zu Köln und zeigt die Relevanz von Kafkas Schaffen für das Verständnis literarischer Strukturen.

      Das Gespenst in der Maschine - Systemstörungen im Werk Franz Kafkas
    • Die Analyse der Beziehung zwischen Mensch und Technik steht im Mittelpunkt dieses Essays, das sich auf Martin Heideggers Vortrag von 1953 stützt. Obwohl moderne Entwicklungen wie Computer und Gentechnik nicht berücksichtigt werden konnten, bietet Heideggers Untersuchung tiefgehende Einsichten in das Wesen der Technik. Der Autor reflektiert über die zeitlose Relevanz dieser Thematik und bezieht sich auf weitere bedeutende Denker des 20. Jahrhunderts, um die anhaltende Bedeutung der Technik für das menschliche Leben zu beleuchten.

      Ist Technik die Zukunft der menschlichen Natur?
    • Die Studienarbeit untersucht Paranoia als kulturelles Phänomen, das über den medizinischen Kontext hinausgeht und eng mit der Moderne und Postmoderne verknüpft ist. Anhand von Filmbeispielen wird die Trennung des Individuums von der Masse sowie die Dialektik zwischen Freiheit und Ordnung analysiert.

      Der Mann in der Menge - Filmische Paranoia als dialektisches Trauma