Die Gedichte und Gedanken in diesem Band thematisieren die Bedeutung der deutschen Sprache und rufen zur Sensibilisierung gegen deren Zerstörung auf. Heinz-E. Klockhaus verbindet Humor mit tiefgründigen Lebensweisheiten und bietet eine amüsante Lektüre für alle, die die deutsche Sprache schätzen. Das Buch ist ein eindringlicher Appell zur Erhaltung kultureller Werte und sollte insbesondere für Medienschaffende als Pflichtlektüre angesehen werden. Es lädt dazu ein, über die Bedeutung von Sprache in unserer Gesellschaft nachzudenken.
Heinz-E. Klockhaus Books






Die Sammlung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Gedichten und Kurzgeschichten, die sowohl tiefsinnige als auch amüsante, religiöse und philosophische Aspekte behandelt. Besonders hervorzuheben sind die bisher unveröffentlichten Werke aus der Jugend des Autors, die einen einzigartigen Einblick in seine Entwicklung als Schriftsteller gewähren. Zudem zeigt Klockhaus sein satirisches Talent, das seine Texte mit einer besonderen Note bereichert.
"Evolution rückwärts" von Heinz-E. Klockhaus ist eine vielseitige Sammlung, die Gedichte, Kurzgeschichten und erstmals Sketche enthält. Der Autor überrascht seine Leser mit Lebensweisheiten und humorvollen, geistreichen Texten.
Das Buch richtet sich an Redakteure und Medienmacher und betont die Bedeutung der deutschen Sprache als Kulturgut. Es thematisiert den Verfall der Sprache im Fernsehen und die Bemühungen eines Intendanten, diesen Trend durch Maßnahmen zu stoppen. Ist dies eine Illusion oder gibt es Hoffnung auf Verbesserung?
"Kadonien" ist eine humorvolle Geschichte im Ruhrgebiets-Jargon über Willi Wittischek, der nach seiner Arbeitslosigkeit einen eigenen Staat gründet. Gemeinsam mit neuen Freunden schafft er Kadonien auf dem Gelände einer stillgelegten Zeche. Die Handlung verbindet die skurrilen Abenteuer der Protagonisten mit der Bundesgartenschau in Gelsenkirchen.
"Schnuff...und seine Freunde Tocko und Zappe" ist ein unterhaltsames Kinderbuch über die Abenteuer des Jungen Schnuff, der nach neuen Freunden sucht und die Streiche seines Vaters nachspielt. Die Geschichte, inspiriert von einer Familienbiografie, bietet humorvolle und spannende Erlebnisse aus dem Ruhrgebiet ins Oberbergische.