Allergies affect over 30% of the population in Western countries, with food allergies impacting about 3% of adults and 6-8% of children. Nuts are among the most common food allergens, with tree nuts like hazelnut, walnut, and cashew posing significant risks. These allergens primarily consist of soluble proteins, particularly from storage protein families such as vicilins, legumins, and 2S albumin. Understanding the molecular characteristics of these allergens is crucial for managing and treating allergic reactions effectively.
Untersuchung der viralen Fabriken in Zellen, die mit dem Vaccinia-Virus infiziert sind
56 pages
2 hours of reading
VV (Vaccinia-Virus) ist eines der komplexesten Viren mit einer Größe von mehr als 300 nm und mehr als 100 Strukturproteinen. Sein Zusammenbau beinhaltet aufeinanderfolgende Interaktionen und größere Umlagerungen seiner strukturellen Komponenten. In dieser Studie wurden infizierte Zellen mit Hilfe der Lichtfluoreszenzmikroskopie selektiert und anschließend mit Hilfe der Röntgenmikroskopie unter kryogenen Bedingungen abgebildet. Tomographische Kippserien von Röntgenbildern wurden verwendet, um dreidimensionale Rekonstruktionen zu erstellen, die verschiedene zelluläre Organellen (Kerne, Mitochondrien, ER) zusammen mit zwei anderen Arten von Viruspartikeln zeigen, die mit verschiedenen Stadien der Vaccinia-Virus-Reifung (IV) unreife und (MV) reife Partikel verbunden sind; Witferin-Assays zeigten eine Bindung an Aktin, die die Polymerisation und Dehnung der Filamente verhindert und zu falsch verpackten oder abweichenden Virionen führt, was das Fortschreiten der viralen Infektion hemmt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Röntgenkryotomographie ein leistungsfähiges Instrument zur Erfassung dreidimensionaler Strukturinformationen aus gefrorenen, unfixierten ganzen Zellen ist.
Allergien betreffen über 30 % der Bevölkerung in westlichen Ländern und werden durch Allergene ausgelöst, die spezifisches Immunglobulin E (IgE) produzieren. Besonders Lebensmittelallergien sind verbreitet, mit etwa 3 % bei Erwachsenen und 6-8 % bei Kindern. Nüsse zählen zu den häufigsten Allergenen, wobei verschiedene Sorten wie Haselnüsse und Erdnüsse häufig allergische Reaktionen hervorrufen. Die Untersuchung dieser Nussallergene zeigt, dass sie hauptsächlich zu Speicherproteinfamilien gehören, wie Viciline und Legumine, die für die Allergieentwicklung verantwortlich sind.
La guía de procedimientos agronómicos del cultivo de Cannabis sp. medicinal ofrece una metodología detallada para el cultivo, desde la selección de semillas hasta la cosecha. Incluye un análisis de plagas, enfermedades y deficiencias nutricionales, proporcionando herramientas técnicas para optimizar el proceso productivo.
Las alergias afectan a más del 30 % de la población en países occidentales, siendo comunes las alergias alimentarias, con una incidencia del 3 % en adultos y del 6-8 % en niños. Las nueces son uno de los alérgenos más frecuentes, y su caracterización muestra que la mayoría pertenecen a familias de proteínas de almacenamiento.