Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ramy Youssef

    Die Anerkennung von Grenzen
    Diplomatie als Institution des modernen Staates
    Der Aufstieg der Samurai
    • Der Aufstieg der Samurai

      Skizze einer Erosion vormoderner Staatlichkeit

      Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Gewaltordnungen in Japan, beginnend mit dem ritsuryo-System, das in der zweiten Hälfte des ersten Jahrtausends entstand. Sie analysiert die Transformation von vormodernen Staatsstrukturen hin zu modernen Gewaltmonopolen und beleuchtet die politischen und historischen Faktoren, die diese Veränderungen beeinflussten. Durch die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen politischen Systemen in Japan wird die Wechselwirkung zwischen Staat und Gewalt thematisiert, was zu einem tieferen Verständnis der japanischen Politikwissenschaft beiträgt.

      Der Aufstieg der Samurai
    • Die Arbeit analysiert den Begriff der Diplomatie und strebt eine präzisere Definition an, die für die staatstheoretische Forschung nutzbar ist. Zunächst werden gängige Definitionen aus der politikwissenschaftlichen Literatur vorgestellt und deren Vorzüge sowie Mängel untersucht. Die Autorin entwickelt eine eigene, engere Definition von Diplomatie als Institution zur Gestaltung offizieller, gewaltfreier Beziehungen zwischen souveränen Staaten. Diese Auffassung steht im Gegensatz zu neueren Ansätzen, die auch nichtstaatliche Akteure in den Diplomatiebegriff einbeziehen.

      Diplomatie als Institution des modernen Staates
    • Die Anerkennung von Grenzen

      Eine Soziologie der Diplomatie

      Das Buch untersucht diplomatische Praktiken in modernen sowie traditionellen Gesellschaften aus soziologischer Sicht. Es betont die Bedeutung von Grenzerkennung für Diplomatie und behandelt unkonventionelle Fragen wie den Umgang mit rituellen Artefakten und die Rolle von Unhöflichkeit und Spionage in diplomatischen Beziehungen.

      Die Anerkennung von Grenzen