Focusing on the Clean Development Mechanism (CDM) in Pakistan, this seminar paper examines its impact on the country's emissions and local development. It begins with an overview of Pakistan's current emissions and explores 29 registered CDM projects to evaluate their effectiveness and potential technology transfer. The analysis also investigates the CDM's influence on government, economic growth, and civil society, aiming to determine whether it has fostered local development and altered emission patterns in Pakistan.
Julian Fitz Books





This seminar paper explores the challenges faced by the British Labour Party and other democratic socialist movements in the UK, particularly the risks of fragmentation within leftist politics. It highlights historical tensions, such as the formation of the Social Democratic Party in 1981, which contributed to Labour's electoral struggles in the 1980s.
Der Ethnische Konflikt in den Chittagong Hill Tracts von Bangladesch
Die Rolle und der Einfluss Indiens
Die Studie beleuchtet die langfristigen Auswirkungen des kolonialen Erbes auf die ethnischen Konflikte in den Chittagong Hill Tracts von Bangladesch. Sie analysiert, wie die während der Kolonialzeit gezogenen Grenzen nicht mit den kulturellen und wirtschaftlichen Gegebenheiten übereinstimmen, was zu anhaltenden Spannungen führt. Der ethnische Konflikt wird als historisch verwurzelt dargestellt, wobei betont wird, dass Bangladesch sich mit einem Problem auseinandersetzen muss, das nicht aus seiner eigenen Geschichte stammt, sondern aus den kolonialen Strukturen hervorgeht.
Die Arbeit untersucht die Gründung der Republik Türkei und beleuchtet dabei insbesondere den Einfluss von Staatsgründer Mustafa Kemal. Ein zentrales Thema ist die Auseinandersetzung des neu gegründeten Staates mit ausländischen Mächten sowie den traditionellen theokratischen Ansichten, die im Inland vorherrschten. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die politischen Herausforderungen und Dynamiken, die die frühe Phase der türkischen Republik prägten.
Diese Studienarbeit analysiert die Entwicklung Sansibars von einer Monarchie über die britische Kolonialherrschaft bis zur sozialistischen Revolution nach der Unabhängigkeit. Sie untersucht den gesellschaftlichen Aufbau und die indirekte Kolonialherrschaft, die zu einem gewaltsamen Umsturz führten, trotz des Versuchs der britischen Kolonialherren, Stabilität zu bewahren.