Focusing on the integration of various engineering disciplines, this book explores computer modeling in industrial applications. It emphasizes the importance of combining mechanical, electronic, and control systems engineering to design innovative products and manufacturing processes. Addressing the industry's need for versatile engineers, it covers diverse areas such as consumer product design, motion control, and embedded microprocessor systems. The text highlights how these models can optimize solutions to complex engineering challenges by fostering interdisciplinary collaboration.
Viktoriya Pasternak Books






Research of Mechatronics Objects
- 144 pages
- 6 hours of reading
Focusing on the integration of mechanical and electronic engineering, this comprehensive text serves as a crucial resource for students studying mechatronics. It covers all stages of mechatronic system design, offering practical examples, case studies, and exercises to enhance understanding. Unique to this book is its in-depth exploration of programming the PIC microcontroller and the use of Simulink for programming and modeling. An accompanying Instructor's Manual further supports teaching and learning in this interdisciplinary field.
Focusing on the integration of numerical methods and computer simulation in education, this book offers insights into modern teaching approaches that enhance understanding of complex concepts. It explores practical applications across various educational fields, showcasing the significance and effectiveness of these methods. Authored by V.V. Pasternak, who brings extensive experience in both numerical methods and education, the work provides valuable perspectives on the benefits and challenges of incorporating technology into the learning process, targeting educators and students alike.
Modern information technologies
in education, didactic methods and upbringing
- 112 pages
- 4 hours of reading
Focusing on the involvement of educators in science education, this monograph explores the significance of modern information technologies and innovative teaching methods. It emphasizes the importance of personal engagement, purpose, and aesthetics in the educational process, areas often overlooked by the science education community. The discussion advocates for future teachers to understand these dimensions and highlights the need for educational systems to foster innovative activities and creativity in teaching practices, enhancing active participation in learning scenarios.
Focusing on principles of computer science, this book offers a comprehensive course that enhances students' programming knowledge while exploring various programming models to clarify computational systems. It builds on a foundational understanding of programming, ideally in Java or C++, and is designed for both undergraduate and graduate students, as well as professionals in fields like economics, management, and engineering. The content aims to bridge theoretical concepts with practical implementation in information technology.
Untersuchung der Eigenschaften von strukturell inhomogenem Material
- 64 pages
- 3 hours of reading
Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der strukturell inhomogenen Pulvermaterialien und fokussiert sich auf die Entwicklung von Computersimulationen, um deren Struktur zu untersuchen. Es adressiert die Herausforderungen der Kostenreduktion, Produktivitätssteigerung und Sicherheit in der Produktion, während gleichzeitig die gewünschten Produkteigenschaften erzielt werden. Zudem wird eine Software präsentiert, die instationäre Prozesse bei der Bildung von strukturellen inhomogenen Materialien simuliert und die Auswirkungen von horizontalen und vertikalen Schwingungen berücksichtigt.
Die Monographie behandelt die zentrale Rolle der Einbeziehung moderner Informationstechnologien in Bildung und Erziehung. Sie beleuchtet den Zweck des Studiums von Informatik und didaktischen Methoden sowie die persönliche und ästhetische Dimension dieser Technologien, die oft von der wissenschaftlichen Gemeinschaft vernachlässigt wird. Der Autor argumentiert, dass eine tiefere Selbstreflexion für zukünftige Lehrer notwendig ist, um den Sinn und die Bedeutung ihrer Ausbildung zu verstehen. Ziel ist es, innovative Ansätze zu entwickeln, die Kreativität in berufliche Praxis umwandeln.
Forschung zu mechatronischen Objekten
- 172 pages
- 7 hours of reading
Die umfassende Abhandlung über mechatronische Objekte richtet sich an Studierende der Maschinenbau- und Elektrotechnik und deckt alle Phasen des Entwurfs computergesteuerter Systeme ab. Mit praktischen Beispielen, Fallstudien und Übungen bietet das Buch eine tiefere Einsicht als vergleichbare Werke. Ein besonderes Merkmal ist die integrierte Behandlung der Programmierung des PIC-Mikrocontrollers sowie die Nutzung von Simulink für Programmierung und Modellierung, was den Leser auf die praktischen Anwendungen in der Mechatronik vorbereitet.
Anwendung von numerischen Methoden und Computermodellen im Bildungswesen
- 128 pages
- 5 hours of reading
Die Anwendung numerischer Methoden und Computersimulationen im Bildungsprozess steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es bietet Einblicke in moderne Lehransätze und zeigt auf, wie diese Techniken das Verständnis komplexer Konzepte fördern können. Praktische Beispiele aus verschiedenen Bildungsbereichen verdeutlichen die Relevanz dieser Methoden. Der Autor, Pasternak V. V., bringt umfangreiche Erfahrungen ein und diskutiert die Vorteile sowie Herausforderungen der Integration dieser Technologien in den Unterricht. Das Buch richtet sich an Pädagogen und Studierende, die den Lernprozess durch innovative Ansätze verbessern möchten.
Informationstechnologie: Von der Abstraktion zur Implementierung
Informationstechnologie
- 140 pages
- 5 hours of reading
Der Kurs "Informationstechnologie: Abstraction to Implementation" legt den Fokus auf die Prinzipien von Rechensystemen und verwendet verschiedene Programmiermodelle, um diese zu vermitteln. Er baut auf bestehenden Programmierkenntnissen auf und ist nicht auf die Programmierung allein beschränkt. Voraussetzung für den Kurs ist ein einsemestriger Kurs in Computerprogrammierung, idealerweise mit Java oder C++. Die Publikation richtet sich an Studierende und Absolventen in Informatik, Wirtschaft, Management, Informationstechnologie sowie Ingenieure und Projektmanager.