Explore the latest books of this year!
Bookbot

Renato F. Menegaz

    Les technologies sociales pour contenir le virus Zika:
    Soziale Technologien zur Eindämmung des Zika-Virus:
    Social technologies to contain the Zika virus:
    • Social technologies to contain the Zika virus:

      a study applied to project development

      • 60 pages
      • 3 hours of reading

      Microcephaly is defined by a smaller-than-expected head size for age and gender, which can be congenital or acquired. Disproportionate microcephaly occurs when brain growth lags behind overall body development, while severe cases are marked by head circumference below -3 standard deviations. Various factors contribute to microcephaly, with intrauterine infections like syphilis and Zika virus being significant causes. A notable spike in cases in Brazil in late 2015 raised concerns, linking it to the rapid spread of the Zika virus.

      Social technologies to contain the Zika virus:
    • Soziale Technologien zur Eindämmung des Zika-Virus:

      eine auf die Projektentwicklung angewandte Studie

      • 68 pages
      • 3 hours of reading

      Mikrozephalie ist ein medizinischer Zustand, der durch eine kleinere Schädelgröße als normal gekennzeichnet ist und entweder bei der Geburt oder danach auftreten kann. Es wird zwischen kongenitaler und sekundärer Mikrozephalie unterschieden, wobei disproportionale Mikrozephalie auf ein ungleichmäßiges Wachstum von Gehirn und Körper hinweist. Besonders gravierend ist die schwere Mikrozephalie, die bei einem Kopfumfang von weniger als -3 Standardabweichungen diagnostiziert wird. Intrauterine Infektionen, insbesondere durch das Zika-Virus, sind häufige Ursachen, wobei Brasilien 2015 einen signifikanten Anstieg der Fälle verzeichnete.

      Soziale Technologien zur Eindämmung des Zika-Virus:
    • La microcéphalie est une condition médicale où la taille de la tête est inférieure à la norme pour l'âge et le sexe. Elle peut être congénitale ou secondaire, et se divise en microcéphalie disproportionnée et sévère. Les infections intra-utérines, notamment par le virus Zika, sont des causes fréquentes, avec une hausse notable au Brésil en 2015.

      Les technologies sociales pour contenir le virus Zika: