Explore the latest books of this year!
Bookbot

Julian Muschal

    Aktienanalyse. Unter fundamentalen und charttechnischen Gesichtspunkten
    Nachhaltiges Investieren. Abgrenzung, Strategie und Performancevergleich zur klassischen Geldanlage
    Hat der "Value Effekt" im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose
    • 2020

      Die Arbeit untersucht die Kapitalmarktanomalie des Value Effekts, der sich aus der Value Investing Methode ableitet, die insbesondere durch Warren Buffett populär wurde. Sie analysiert, ob Investoren mit dieser Strategie auch heute noch Überrenditen im Vergleich zum Markt erzielen können. Dabei wird die empirische Evidenz des Value Effekts in der gegenwärtigen Marktsituation kritisch betrachtet. Ziel ist es, die langfristige Wirksamkeit der Value Investing Methode zu bewerten und deren Relevanz für moderne Investitionsstrategien zu hinterfragen.

      Hat der "Value Effekt" im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose
    • 2020

      Der Fokus der Bachelorarbeit liegt auf dem Performance- und Risikovergleich zwischen nachhaltigen Wertpapierindizes und konventionellen Basisindizes. Durch eine empirische Analyse werden die Performance- und Risikokennzahlen für drei verschiedene Zeiträume innerhalb der Jahre 2013 bis 2019 untersucht. Ziel ist es, fundierte Erkenntnisse über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Indexarten zu gewinnen, um die Attraktivität nachhaltiger Investitionen im Vergleich zu traditionellen Ansätzen zu bewerten.

      Nachhaltiges Investieren. Abgrenzung, Strategie und Performancevergleich zur klassischen Geldanlage
    • 2018

      Die Projektarbeit aus dem Jahr 2018 behandelt die faire Aktienbewertung durch Fundamentalanalyse und Technische Analyse. Sie erklärt die beiden Hauptmethoden der Aktienanalyse und zeigt deren Anwendung. Eine Beispielanalyse der Daimler AG illustriert die theoretischen Konzepte und deren praktische Umsetzung.

      Aktienanalyse. Unter fundamentalen und charttechnischen Gesichtspunkten