Explore the latest books of this year!
Bookbot

Samuel Mwituria Maina

    Integration einer ökologisch-ethischen Strategie in den Produktlebenszyklus
    Design Materialien und Prozesse Vol. 4
    Design Materialien und Prozesse
    Design Materialien und Prozesse Band 5
    Design Materials and Processes Vol. 4
    Design Materials and Processes Volume 5
    • Design Materials and Processes Volume 5

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      Focusing on the essential study of materials in design, art, engineering, and architecture, this volume serves as a comprehensive resource for practitioners and students. It expands on previous volumes by exploring the history, processes, applications, and classifications of various materials, including metals, polymers, ceramics, and composites. The author aims to bridge technical knowledge with accessibility, making the content approachable for both college students and casual readers alike.

      Design Materials and Processes Volume 5
    • Design Materials and Processes Vol. 4

      • 420 pages
      • 15 hours of reading

      Focusing on the essential study of materials in engineering and design, this volume explores various material categories, including metals, polymers, ceramics, and composites. It delves into their histories, processes, and applications, supported by clear diagrams and photographs for better understanding. Designed for both students and casual readers, the book employs accessible language and layout, making it an invaluable resource for anyone seeking knowledge about different materials and their uses in projects.

      Design Materials and Processes Vol. 4
    • Design Materialien und Prozesse Band 5

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      Die Beschäftigung mit Materialien ist für Design, Kunst, Ingenieurwesen und Architektur entscheidend. Dieses Buch behandelt ausgewählte Werkstoffe und deren Geschichte sowie Verfahren, um Praktikern und Studenten ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen. Es ergänzt die vorherigen Bände und beleuchtet Metalle, Polymere, Keramiken und Verbundwerkstoffe aus technischer und gestalterischer Perspektive. Der Autor hat darauf geachtet, dass das Werk auch für Freizeitleser zugänglich ist, wodurch es eine breite Leserschaft anspricht, ohne an Fachlichkeit zu verlieren.

      Design Materialien und Prozesse Band 5
    • Design Materialien und Prozesse

      Band 2

      • 220 pages
      • 8 hours of reading

      Die Beschäftigung mit Materialien ist entscheidend für den Erfolg in der Designbranche. Dieses Buch behandelt verschiedene Materialien wie Metalle, Polymere, Keramiken und Verbundwerkstoffe und untersucht deren Geschichte sowie Anwendungen. Durch anschauliche Diagramme und Fotos wird das Verständnis gefördert. Das Werk richtet sich an Studenten, ist jedoch so gestaltet, dass auch jüngere Leser es problemlos verstehen können. Ziel ist es, ein umfassendes Wissen über Materialien und deren Prozesse zu vermitteln, um sowohl Praktikern als auch interessierten Laien gerecht zu werden.

      Design Materialien und Prozesse
    • Design Materialien und Prozesse Vol. 4

      • 360 pages
      • 13 hours of reading

      Die Untersuchung von Werkstoffen ist entscheidend für den Erfolg in Ingenieur- und Konstruktionsberufen. Dieses Buch behandelt verschiedene Materialien wie Metalle, Polymere, Keramiken und Verbundwerkstoffe, indem es deren Geschichte, Prozesse und Anwendungen beleuchtet. Ergänzende Diagramme und Fotos veranschaulichen die Themen. Die verständliche Sprache und das ansprechende Layout machen das Werk sowohl für Praktiker als auch für Freizeitleser zugänglich. Ziel ist es, den Lesern ein fundiertes Wissen über Werkstoffe zu vermitteln, das sowohl für das Studium als auch für die Praxis von Nutzen ist.

      Design Materialien und Prozesse Vol. 4
    • Die Studie untersucht die Umweltethik in der Produktentwicklung angesichts wachsender Kundenanforderungen. Sie betont den Bedarf an geeigneten Strukturen und ökologischem Bewusstsein im Produktgestaltungsprozess. Zudem wird auf die globale Umweltkrise und die Situation in Kenia hingewiesen, wo illegale Müllhalden zunehmen und ökologische Probleme verursachen.

      Integration einer ökologisch-ethischen Strategie in den Produktlebenszyklus