Explore the latest books of this year!
Bookbot

A. Bastian

    Beiträge zur vergleichenden Psychologie
    Die Denkschöpfung umgebender Welt
    Allerlei aus Volks- und Menschenkunde
    Der Buddhismus als religions-philosophisches System
    Die Bronzeschwerter des königlichen Museums zu Berlin
    Völkerstämme am Brahmaputra und Verwandtschaftliche Nachbarn
    • Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, including copyright references and library stamps. It serves as an important resource for understanding civilization's knowledge base, ensuring that historical context and authenticity are maintained. Readers can expect a faithful representation of the original work, reflecting its historical importance and scholarly value.

      Völkerstämme am Brahmaputra und Verwandtschaftliche Nachbarn
    • Die Bronzeschwerter des königlichen Museums zu Berlin ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Bronzeschwerter des königlichen Museums zu Berlin
    • Der Buddhismus wird in diesem hochwertigen Nachdruck als ein komplexes religions-philosophisches System dargestellt. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1893 bietet tiefgehende Einblicke in die Lehren und Praktiken des Buddhismus, wobei sowohl historische als auch philosophische Aspekte beleuchtet werden. Diese Ausgabe ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Grundlagen und die Entwicklung dieser spirituellen Tradition interessieren.

      Der Buddhismus als religions-philosophisches System
    • Allerlei aus Volks- und Menschenkunde

      Erster Band.

      • 536 pages
      • 19 hours of reading

      Der erste Band von "Allerlei aus Volks- und Menschenkunde" bietet einen tiefen Einblick in die Traditionen, Bräuche und das alltägliche Leben der Menschen im späten 19. Jahrhundert. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es, die kulturellen und sozialen Aspekte dieser Zeit zu erkunden. Die Sammlung enthält faszinierende Erzählungen und Beobachtungen, die sowohl die Vielfalt als auch die Gemeinsamkeiten der menschlichen Erfahrung beleuchten. Ideal für Interessierte an Volkskunde und Geschichte.

      Allerlei aus Volks- und Menschenkunde
    • Die Denkschöpfung umgebender Welt

      Aus kosmogonischen Vorstellungen in Kultur und Unkultur

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      Der Band bietet eine tiefgehende Analyse kosmogonischer Vorstellungen und deren Einfluss auf verschiedene Kulturen und Unkulturen. Er untersucht, wie Menschen ihre Umwelt durch mythologische und philosophische Denkansätze verstehen und gestalten. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1896 ermöglicht einen historischen Blick auf die Denkweisen der damaligen Zeit und deren Relevanz für die heutige Kultur- und Wissenschaftsdebatte.

      Die Denkschöpfung umgebender Welt
    • Beiträge zur vergleichenden Psychologie

      Die Seele und ihre Erscheinungsweisen in der Ethnographie

      • 316 pages
      • 12 hours of reading

      Der Band bietet eine tiefgehende Analyse der Seele und ihrer Manifestationen aus einer ethnographischen Perspektive. Er untersucht psychologische Aspekte in verschiedenen Kulturen und beleuchtet, wie unterschiedliche Gesellschaften die menschliche Psyche interpretieren und darstellen. Durch die vergleichende Methodik werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in den Vorstellungen von Seele und Bewusstsein herausgearbeitet. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1868 ermöglicht einen Einblick in die frühen psychologischen und ethnographischen Theorien.

      Beiträge zur vergleichenden Psychologie
    • Völkerstämme am Brahmaputra und verwandschaftliche Nachbarn

      Reiseergebnisse und Studien

      • 208 pages
      • 8 hours of reading

      Die Originalausgabe aus dem Jahr 1883 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und behandelt relevante Themen, die auch heute noch von Bedeutung sind. Der Nachdruck ermöglicht es den Lesern, die Sprache und den Stil des 19. Jahrhunderts zu erleben und die kulturellen sowie gesellschaftlichen Kontexte nachzuvollziehen. Ideal für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde, die ein Stück Vergangenheit in die Hände nehmen möchten.

      Völkerstämme am Brahmaputra und verwandschaftliche Nachbarn
    • Der Nachdruck des Originals von 1868 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und Kultur. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die die Epoche lebendig werden lassen. Das Werk behandelt zentrale Themen und gesellschaftliche Fragen, die auch heute noch relevant sind. Durch die Wiederveröffentlichung wird die Bedeutung des Originals gewürdigt und einer neuen Generation zugänglich gemacht. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Das Beständige in den Menschenrassen und die Spielweite ihrer Veränderlichkeit
    • Beiträge zur Ethnologie und darauf begründete Studien

      Die Kultur und ihr Entwicklungsgang auf ethnologischer Grundlage

      • 632 pages
      • 23 hours of reading

      Die Kultur und ihr Entwicklungsgang werden auf ethnologischer Grundlage untersucht, wobei die Beiträge zur Ethnologie tiefgehende Analysen und Erkenntnisse bieten. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1871 bewahrt die wertvollen historischen Perspektiven und Theorien der damaligen Zeit, die zur Entwicklung der Ethnologie als Wissenschaft beigetragen haben. Leser erhalten Einblicke in die kulturellen Dynamiken und die evolutionären Prozesse, die verschiedene Gesellschaften geprägt haben.

      Beiträge zur Ethnologie und darauf begründete Studien
    • Indonesien oder die Inseln des malayischen Archipels

      Borneo und Celebes

      • 368 pages
      • 13 hours of reading

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1884 und beleuchtet die faszinierenden Aspekte Indonesiens sowie die Inseln des malayischen Archipels, insbesondere Borneo und Celebes. Sie vermittelt historische und kulturelle Einblicke in diese Regionen, die bis heute von großem Interesse sind. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es Lesern, die damaligen Perspektiven und Beschreibungen nachzuvollziehen und die Entwicklung dieser einzigartigen Inseln im Laufe der Zeit zu verstehen.

      Indonesien oder die Inseln des malayischen Archipels