Explore the latest books of this year!
Bookbot

Guy de Pourtalès

    August 4, 1881 – June 12, 1941

    Guy de Pourtalès was a Swiss author whose work often drew from romantic biographies of musicians and essays. His writing was marked by a deep interest in music and literature, leading him to study in Germany and France. Throughout his career, he engaged with translating Shakespeare into French and published his own novels and stories, including his best-known work which earned him a prestigious award. His prose reflects a sensitivity to the arts and a profound contemplation of the human experience.

    La pêche miraculeuse / Der wunderbare Fischzug
    Der wunderbare Fischzug
    La vie de Franz Liszt
    König Hamlet. Ludwig II.
    Nietzsche in Italy
    Polonaise The Life Of Chopin
    • A fascinating classic account of Nietzsche's travels in Italy at the end of the nineteenth century, where he found inspiration for his major works First published in 1929, Nietzsche in Italy has never been out of print in France but has never been translated into English until now. Endlessly fascinating and highly readable, Nietzsche in Italy will enthrall anyone interested in Nietzsche's relationship with the country that enriched his soul more than any other. For fifteen years, after his first visit to the country in 1876, Nietzsche was repeatedly and irresistibly drawn back to Italy's climate and lifestyle. It was there that he composed his most famous works, including Thus Spake Zarathustra and Ecce Homo. This classic biography follows the troubled philosopher from Rome, to Florence, via Venice, Sorrento, Genoa, Sicily and finally to the tragic denouement in Turin, the city in which Nietzsche found a final measure of contentment before his irretrievable collapse.

      Nietzsche in Italy
    • „Wie können Sie mich für geisteskrank erklären? Sie haben mich ja gar nicht untersucht!“ Innere Zerrissenheit und die Sehnsucht nach einem Leben voller Kunst und Schönheit verfolgten ihn bis zu seinem tragischen Tod: Dieser biografische Roman über das Leben und Leiden Ludwigs II. beschreibt seinen Weg vom schwärmerischen Prinzen bis zum entmündigten König. Anhand authentischer Abschriften seiner Briefe wird auch seine innige Freundschaft zu Richard Wagner ins Zentrum der Betrachtung gerückt: Beide teilten eine tiefe Leidenschaft für die Kunst und einen ganz besonderen Hang zur Illusion. Doch wie so vieles andere in Ludwigs Leben sollte auch diese Verbindung auf tragische Weise in die Brüche gehen... Lebhaft reißt de Pourtales den Leser mit in das schicksalhafte Leben des bayerischen Monarchen, dessen Schicksalsweg uns bis heute vor Rätsel stellt.

      König Hamlet. Ludwig II.
    • Im Jahr des Erscheinens mit dem Romanpreis der Académie française ausgezeichnet wird der in Genf vor und während des Ersten Weltkrieges spielende Roman des aus dieser Stadt stammenden französisch-schweizerischen Schriftstellers Guy de Pourtalès ( 1881, 1941), der naturalisierter Franzose ist. Pourtalès schildert das Schicksal des sensiblen, musikalisch hoch begabten Paul Villars, dessen Liebe zu der verträumten und ebenfalls künstlerisch begabten Louise keine Erfüllung findet, so dass er sich seiner lebensbejahenden und realistischen Kusine Antoinette zuwendet, bei der er ein ruhiges Glück in einem überschaubaren Kreis findet. Der wunderbare Fischzug ist ihm nicht gelungen: Ich will euch zu Menschenfischern machen! Hattte er jemals auch nur eine einzige Seele gefischt?... Das Netz, das man einholt, ist immer leer. Nicht eine gefangene Seele.

      La pêche miraculeuse / Der wunderbare Fischzug