Ein Lebemann, der im Nachtleben der Republik verkehrt, wird der oberflächlichen Welt überdrüssig. Seine Affären und Bekanntschaften bringen ihm keine Antworten auf die Fragen des Lebens. Doch als er Sally trifft, scheint sie Antworten zu haben, die ihn zugleich faszinieren und ängstigen.
Ralph Kick Books





Der Roman erzählt humorvoll von einem Mann, der in seinem festgefahrenen Leben gefangen ist. Eine gewonnene Reise zum Mount Everest Basislager gibt ihm die Chance, aus seinen gewohnten Routinen auszubrechen.
Die Hauptperson erlebt eine persönliche Krise und erkennt, dass er sich in einem Wahnwitz aus verrückten Lebenssituationen befindet. Er versucht, mit dem täglichen Wahnsinn einen Kompromiss zu finden, indem er ihn akzeptiert und nutzt. Die Erzählung ist sozialkritisch und bietet sowohl traurige als auch erheiternde Momente.
Ein Landstreicher trifft auf einer Parkbank eine Frau mit Liebeskummer und erzählt ihr von seinem skrupellosen Liebesleben. Fasziniert und angewidert hört sie zu und beginnt, die Liebe nicht nur traurig, sondern auch als etwas Unfassbares zu betrachten.
Der Autor erkundet in den Achtzigern das Nachtleben im Rheinland und Ruhrgebiet, geprägt von Abenteuern und Begegnungen, darunter mit einem Sexsymbol der 70er und der Frau eines afrikanischen Diktators. Auf der Suche nach Lebenssinn trifft er Sally, eine Zigeunerin, die ihn zu einer Reise ins Ungewisse anregt.