Giorgio Vasaris Gemälde "Schmiede des Vulkan" thematisiert die Zusammenarbeit von geistiger und körperlicher Arbeit durch die Götter Minerva und Vulkan. Die kunstgeschichtliche Arbeit von Nicole Timpe analysiert das Werk und erläutert wichtige Details und Zusammenhänge, die das Verständnis fördern.
Nicole Timpe Book order




- 2021
- 2017
Das Buch beleuchtet die ambivalente Rolle des Affen im Mittelalter, sowohl in religiösen Allegorien als auch als Haustier von Adligen und Klerikern. Es untersucht die symbolische Bedeutung des Affen als Teufel und Sünder und die Verbindung zwischen Mensch und Affe bis hin zu mythologischen Mischwesen.
- 2014
Die Studienarbeit untersucht Annette von Droste-Hülshoffs tiefe Verbindung zur Region Westfalen, die sie in ihren literarischen Werken reflektiert. Ihre Faszination für die Kultur und Sagen der Gegend zeigt sich in sorgfältigen Recherchen und Differenzierungen zwischen den verschiedenen westfälischen Gesellschaften. In "Die Judenbuche" und "Bei uns zu Lande auf dem Lande" präsentiert sie kontrastierende Darstellungen, wobei sie das Münsterland als idealisiertes, utopisches Bild entwirft, während sie andere Regionen, wie Paderborn, kritisch betrachtet.
- 2014
Die Studienarbeit analysiert die Figur des Hungerkünstlers aus Franz Kafkas Erzählung und beleuchtet dessen Darstellung als Künstler. Sie untersucht, inwiefern der Hungerkünstler mit modernen Künstlertypen vergleichbar ist und ob er tatsächlich Kunst praktiziert oder lediglich eine Sucht auslebt. Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel, die verschiedene Aspekte des Künstlerdaseins beleuchten, sowie mögliche Gegenargumente mithilfe von Textbelegen darlegen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die komplexe Rolle des Hungerkünstlers zu entwickeln.