Die Autorin hat wahre Geistergeschichten aus vielen Familien gesammelt, die unerklärliche Phänomene wie Abschiede von Verstorbenen oder Hausgeister beschreiben. Sie zeigt, wie verbreitet solche Erlebnisse im deutschsprachigen Raum sind und berücksichtigt auch rationale Erklärungsansätze.
Dr. Lucia Moiné Books



Auch im zweiten Band der Reise ins Unbekannte dreht sich wieder alles um unheimliche Phanomene: verstorbene Verwandte geben ein letztes Zeichen zum Abschied, Hausgeister erschrecken ihre Mitbewohner, Augenzeugen berichten von ihren Erlebnissen in Spukschlossern und sogar ein Vampir treibt sein Unwesen. Die Autorin hat eine Vielzahl unheimlicher Augenzeugenberichte gesammelt, die uns zeigen, wie verbreitet diese Erlebnisse auch heutzutage noch sind. Das Schlusskapitel umfasst eine Sammlung an kurzen Interviews mit Personlichkeiten, die sich mit der Thematik des Paranormalen im weitesten Sinne befassen."
Wahre Geistergeschichten: 290 Seiten aufregender Erlebnisse von Augenzeugen und die spannendsten Fälle von Geisterjägern aus verschiedenen Ländern. Die Angst vor dem Tod und die Frage nach einem Weiterleben darüber hinaus ist so alt wie die Menschheit. Es ist ein tröstlicher Gedanke, nach dem physischen Tod noch weiterzuexistieren. Dabei werden Geister und Spuk oft als Beweis für eine Unsterblichkeit der Seele angesehen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der menschlichen Sinnsuche und der Bedeutung angeblich paranormaler Phänomene in der heutigen Zeit, durch direkte Schilderungen aus der Sicht von Betroffenen. Auch sogenannte Geisterjäger / paranormale Ermittler berichten in diesem Band von ihren außergewöhnlichsten Erlebnissen und spannendsten Fällen.