Jochen Schropp ist Schauspieler, Moderator – und schwul. Heutzutage sollte das keine große Sache mehr sein, und doch schlug sein öffentliches Outing im Jahr 2018 hohe Wellen. Was ist dran an unserer Vorstellung eines toleranten Deutschlands? Mit welchen Konflikten sehen sich queere Menschen konfrontiert, welche Debatten sind längst überholt? Und was können wir alle beitragen, um das Ideal einer vielfältigen und offenen Gesellschaft zu leben? Jochen begibt sich auf Spurensuche, er erzählt seine Geschichte und stellt sich den Fragen und Vorurteilen unserer Zeit: „Muss man sich überhaupt noch outen?“, „Warum müsst ihr denn so einen Wirbel um eure Sexualität machen?“, „Wo fängt Homophobie an und wie reagiere ich darauf?“, „Und welche Rolle spielt nun die heteronormative Gesellschaft?“ Unterstützt wird Jochen von Diplom-Psychologin Miriam Junge, gemeinsam eröffnen sie Diskussionen und liefern Denkanstöße rund um die Themen Outing, Identität, Diskriminierung, Sichtbarkeit, Sex und Klischees. „Queer as f*ck“ nimmt Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt an die Hand, anderen hält es den Spiegel vor: Ein Buch für die LGBTQIA*-Community und alle anderen, für die Toleranten und die, die sich dafür halten. Ein längst überfälliges Buch und wichtiger Beitrag zu einer hochaktuellen Debatte.
Jochen Schropp Books



Jochen Schropp, Schauspieler und Moderator, teilt in "Glücklich Gay" seinen Weg zur selbstbestimmten Sexualität. Zusammen mit Therapeutin Ada Wolf bietet er einen Ratgeber für homosexuelle Menschen und ihre Familien, der Themen wie Coming-Out, Liebe, Sex und Gender-Identität behandelt und Unterstützung mit Humor bietet.
„Queeres entdecken 2023“ ist der dritte Sammelband des Litfests homochrom in Köln und präsentiert eine vielfältige Auswahl aktueller queerer Literatur. Die Anthologie umfasst Texte von 15 Autor*innen, darunter unveröffentlichte Kurzgeschichten, Gedichte sowie Auszüge aus Romanen und Sachbüchern. Ideal für kurze Lesepausen!