Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wilhelm Hertz

    September 24, 1835 – January 7, 1902
    Der Werwolf
    Der Werwolf / Werwölfe und Tierverwandlungen im Mittelalter
    Tristan und Isolde
    Das Rolandslied (1861)
    Der Werwolf: Beitrag zur Sagengeschichte
    The Story Of Queen Guinevere And Sir Lancelot Of The Lake
    • The Story Of Queen Guinevere And Sir Lancelot Of The Lake

      With Other Poems (1865)

      • 236 pages
      • 9 hours of reading

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature, offering a modern edition that remains faithful to the original text, ensuring accessibility for contemporary readers.

      The Story Of Queen Guinevere And Sir Lancelot Of The Lake
    • Der Werwolf: Beitrag zur Sagengeschichte

      • 136 pages
      • 5 hours of reading

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Der Werwolf: Beitrag zur Sagengeschichte
    • Das Rolandslied (1861)

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      The epic poem recounts the tale of the French hero Roland, originating from the 11th century and recognized as a cornerstone of medieval literature. Wilhelm Hertz's 1861 German translation remains a standard reference, featuring a comprehensive introduction that explores the poem's historical context and literary qualities. Hertz's clear and accessible style allows readers to fully appreciate Roland's adventures and the richness of the narrative. This facsimile reprint serves both as a cultural artifact and a valuable resource for those interested in medieval history and literature.

      Das Rolandslied (1861)
    • Tristan und Isolde - Neu bearbeitet und nach den altfranzösischen Tristanfragmenten des Trouvere Thomas ergänzt von Wilhelm Hertz ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1877. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Tristan und Isolde
    • Der Werwolf / Werwölfe und Tierverwandlungen im Mittelalter

      Zwei ungekürzte Quellenwerke in einem Band

      Zwei der bekanntesten Bücher zum Thema Werwölfe in einem Band. Die vorliegenden Arbeiten von Wilhelm Hertz und Rudolf Leubuscher sind Standardwerke über den Werwolfglauben der Völker der Welt. Obwohl sie bereits im 19. Jahrhundert geschrieben wurden, haben sie auch heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Zur Bearbeitung der Originaltexte: Alle fremdsprachigen Textstellen wurden übersetzt, die Orthographie der modernen angepasst, und sonstige Unklarheiten beseitigt, die dem heutigen Leser sehr große Schwierigkeiten beim Studium der beiden Werke bereitet hätten. Des Weiteren wurde "Der Werwolf" von W. Hertz in überschaubare Kapitel eingeteilt, die in dieser Form im Originaltext nicht vorhanden sind, die allerdings das Buch nun überschaubarer gestalten.

      Der Werwolf / Werwölfe und Tierverwandlungen im Mittelalter
    • Der Autor versucht die Herkunft, Ursprünge und Geschichte von Werwölfen aufzuzeigen. Er nimmt den Leser mit in eine Welt, in der Verzauberung und Tierverwandlung ganz selbstverständlich zum Leben der Menschen gehörten. Mit Hilfe von Mythen und Sagen sowie authentischen Zeitberichten weiß er Geschichten von Werwölfen und anderen Tierwesen in fantasievolle Bilder umzusetzen. Erst viel später, in der christlichen Zeit, als man die Existenz der heidnischen Götter zugab, um sie für Teufel erklären zu können, wurde der heidnische Kultus zum Gräuel der Teufelsanbetung und die Diener der Götter zu Teufelsdienern. Hier entstand mit dem Hexenglauben die Vorstellung von Menschen, die sich mit Hilfe des Satans oder anderer dämonischer Kräfte aus reiner Mordlust und Blutgier zu Wölfen verwandelten. So wurde der Werwolf, in düster poetischer Symbolik, das Bild des tierisch Dämonischen in der Natur des Menschen, der unersättlichen gesamtfeindlichen Selbstsucht, welcher alten und modernen Pessimisten den harten Spruch in den Mund legte: Homo homini lupus.

      Der Werwolf
    • Poetische Erzählungen nach altbretonischen Liebes-Sagen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Poetische Erzählungen nach altbretonischen Liebes-Sagen
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, wobei originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Merkmale unterstreichen die historische Relevanz und den wertvollen Erhaltungsstatus des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Spielmannsbuch: Novellen in Versen Aus Dem Zwölften Und Dreizehnten Jahrhundert
    • Heinrich von Schwaben

      • 80 pages
      • 3 hours of reading

      Der Nachdruck von Heinrich von Schwaben bietet eine authentische Wiedergabe des Originals aus dem Jahr 1867. Leser können sich auf eine sorgfältige Erhaltung des historischen Textes freuen, der Einblicke in die damalige Zeit und Kultur gewährt. Dieser Band ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historie von Interesse, da er die Sprache und Perspektiven des 19. Jahrhunderts widerspiegelt.

      Heinrich von Schwaben
    • Marie de France

      • 292 pages
      • 11 hours of reading

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Inhalte und Themen spiegeln die Perspektiven und Herausforderungen des 19. Jahrhunderts wider. Leser können sich auf ein historisches Dokument freuen, das sowohl literarischen als auch kulturellen Wert besitzt.

      Marie de France