Im Stadtteil Schilksee, bekannt für seine Idylle, entpuppt sich eine düstere Realität: Ein Serienkiller geht um und tötet Menschen in der Dunkelheit, selbst in ihren eigenen Häusern. Professor Doktor Lother Menske vom LKA Kiel steht vor einem Rätsel, als die Sonderspezialeinheit des BKA unter der Leitung von Dörthe Norden versucht, die Gemeinsamkeiten der Opfer zu ergründen und den Täter zu fassen. Unerwartete Wendungen und die ständige Bedrohung sorgen für packende Spannung, während die Ermittler dem Geheimnis auf die Spur kommen.
Dörthe Norden Books




Ein Hauch von Mandelduft
Die Sonderspezialeinheit des BKA Berlin - Band 1
- 414 pages
- 15 hours of reading
Die Geschichte dreht sich um eine gefährliche Serientäterin, die sich geschickt an ihre Opfer heranschleicht. Dr. Kolker, ein Zeuge und Freund des dritten Opfers, wird in die Ermittlungen verwickelt, während sein Stasivergangenheit Fragen aufwirft. Die neu formierte Spezialsondereinheit des BKA Berlin steht vor der Herausforderung, den letzten der fünf Ärzte vor der kaltblütigen Mörderin zu schützen und ihren ersten Fall zu lösen. Spannende Wendungen und komplexe Charaktere treiben die Handlung voran.
Im vierten Fall der Sonderspezialeinheit des BKA Berlin müssen die Ermittler in Kiel einen Serienmörder fassen, der junge Menschen nach einem speziellen Muster tötet und ihre Körper für eigene Zwecke missbraucht. Parallel wird eine neue Sondereinheit des LKA Schleswig-Holstein gegründet, die zusammen mit dem BKA die Ermittlungen aufnimmt. Die Spur führt tief in die Vergangenheit der DDR und wirft Fragen über die Motive und die Identität des Täters auf. Ein Zufall könnte den Ermittlern helfen, die Mordserie zu beenden, bevor weitere Opfer zu beklagen sind.
„Das geheime Labor“ ist der dritte Fall für die Sonderspezialeinheit des BKA Berlin. Der Patensohn des Vize-Polizeipräsidenten wird tot auf seiner Yacht gefunden. Die Ermittlungen ergeben Verbindungen zur Pharmafirma „PharmaYellow“ und einem vermissten Chemiker. Kann die Einheit den Fall voller Intrigen lösen?