„Der Uterus ist groß wie eine Faust“ ist der zweite Band von Angélica Freitas, der sie als bedeutende brasilianische Dichterin etabliert. Sie dekonstruiert das Konzept „Frau“ mit Verspieltheit und Ironie, untersucht gesellschaftliche Zuschreibungen und präsentiert im Langgedicht den Uterus als Symbol. Ihre Texte sind grotesk und humorvoll, nie moralisch.
Angélica Freitas Books


Guadalupe & Minerva
Der Trip nach Oaxaca
Am Tag vor ihrem dreißigsten Geburtstag wünscht sich Guadalupe nichts lieber als ihren Job im Antiquariat ihres Onkels Minerva, der als Transvestit lebt. Sie fährt für ihn mit einem alten Lieferwagen durch Mexiko-Stadt und sammelt Bücher bei Familien ein, die trauern und einen Nachlass abzugeben haben.. Das Symbol des Antiquariats Minerva Libros ist eine Eule, aber genauso gut könnte es ein Geier sein im Paillettenkostüm. Guadalupe jobbt als Fahrerin im Antiquariat ihres Onkels Minerva. An ihrem dreißigsten Geburtstag will sie am liebsten zuhause bleiben. Aber ein Anruf ändert ihre Pläne. Im Stadtverkehr, im dicksten Stau, erfährt sie vom Tod ihrer Oma Elvira, die mit ihrem Motorroller verunglückt ist. Mit ihrem Lieferwagen ist sie die einzige, die Elviras letzten Wunsch erfüllten kann: Ein Begräbnis mit Musik in Oaxaca, wo sie geboren ist. In diesem Roadmovie, angereichert mit (fast) aztekischer Mythologie und magischen Pilzen, erzählen die Lyrikerin Angélica Freitas und der Zeichner Odyr Bernardi die unterhaltsame Geschichte dieser Reise, die mal mit Schreckmomenten mal positiven Überraschungen aufwartet. Ein ungewöhnliches Abenteuer im Herzen Mexikos, bei dem es der Kampf gegen die Kräfte des Bösen ganz schön in sich hat.