Ferman
- 160 pages
- 6 hours of reading
Ömer Seyfettin was a storyteller who became renowned for his short stories. His work is characterized by a vibrant language and a focus on Turkish national identity and history. Seyfettin aimed to revitalize Turkish literature and simplify the language for a broader audience. His narratives often reflect the social and political shifts of his era.






Ömer Seyfettin, geboren 1884 in Gönen und gestorben 1920 in Istanbul, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des spätosmanischen Reichs und ist ein Klassiker der türkischen Literatur. Besonders bekannt wurde er durch seine Kurzgeschichten, die die türkische Volkssprache im Istanbuler Dialekt als Literatursprache nutzen. Seine Werke spiegeln die kulturellen und sozialen Aspekte seiner Zeit wider und tragen zur Entwicklung der modernen türkischen Literatur bei.
Ömer Seyfettin gilt als einer der herausragendsten Erzähler der türkischen Literatur und wird oft mit Maupassant verglichen. Trotz seines kurzen Lebens von nur 36 Jahren hinterließ er bedeutende Werke, die nicht nur in der Türkei, sondern auch in der gesamten türkischsprachigen Welt Anerkennung fanden. Seine Geschichten sind Teil eines kulturellen Erbes, das Figuren wie Dede Korkut, Köroglu und Nasrettin Hodscha verbindet und zu einem gemeinsamen Wert in der türkischen Literatur geworden ist.