Every form of behavior is shaped by trial and error. Such stepwise adaptation can occur through individual learning or through natural selection, the basis of evolution. Since the work of Maynard Smith and others, it has been realized how game theory can model this process. Evolutionary game theory replaces the static solutions of classical game theory by a dynamical approach centered not on the concept of rational players but on the population dynamics of behavioral programs. In this book the authors investigate the nonlinear dynamics of the self-regulation of social and economic behavior, and of the closely related interactions among species in ecological communities. Replicator equations describe how successful strategies spread and thereby create new conditions that can alter the basis of their success, i.e., to enable us to understand the strategic and genetic foundations of the endless chronicle of invasions and extinctions that punctuate evolution. In short, evolutionary game theory describes when to escalate a conflict, how to elicit cooperation, why to expect a balance of the sexes, and how to understand natural selection in mathematical terms.
Josef Hofbauer Books







Der Roman erzählt die bewegende Geschichte von Josef Hofbauer, einem Glasarbeiter, der in einem von sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen geprägten Dorf lebt. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und Träume der Arbeiterklasse, während sie sich mit Themen wie Identität, Gemeinschaft und dem Streben nach einem besseren Leben auseinandersetzt. Hofbauers Charaktere sind facettenreich und verkörpern die Hoffnungen und Ängste ihrer Zeit, was dem Leser einen tiefen Einblick in die Lebensrealitäten der Glasarbeiter gewährt.
Im Mittelpunkt des Romans steht das Leben der Glasarbeiter in einem kleinen Dorf, das von sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen geprägt ist. Die Charaktere kämpfen mit den Herausforderungen ihrer harten Arbeitswelt und den persönlichen Dramen, die aus Armut und Entbehrung entstehen. Hofbauer beleuchtet die menschlichen Schicksale und die Gemeinschaft, die trotz widriger Umstände zusammenhält. Der Roman thematisiert die Suche nach Identität und Hoffnung in einer von Krisen geprägten Umgebung und bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Handwerk und die Kultur der Glasbläser.
Die 35. Auflage dieses Handbuchs bietet umfassende Informationen zu Lohnsteuer, DB, DZ, FLAG, Kommunalsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht, aktualisiert auf den Stand 1.1.2015. Es enthält über 260 Schlagwörter, zahlreiche Beispiele, Checklisten, Lohnsteuertabellen und einen Online-Zugang zum gesamten Inhalt.
Ein erschütterndes Anti-Kriegsbuch, das verstört und aufrüttelt. Der Bericht beschreibt die angespannte Atmosphäre eines bevorstehenden Marsches zur Front, wo das leise, bedrohliche Rollen eines nahenden Unheils die Soldaten in Angst versetzt. Die Front wird als gewaltiges, blutiges Maul dargestellt, in das die Soldaten marschieren.
Josef Hofbauer: Dorf in Scherben. Ein Glasarbeiterroman Erstdruck: Bratislava, 1937. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Adolph Menzel, Im Walzwerk, 1875. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.