Explore the latest books of this year!
Bookbot

Yves Simon

    May 3, 1944
    L'Amour dans l'âme
    Oceans
    La compagnie des femmes
    Modellbasierte Selbstoptimierung des Webprozesses
    Foresight and Knowledge
    Ethiopian Campaign and French Political Thought
    • 2013

      In dieser Arbeit wurde die Selbstoptimierung des Webprozesses hinsichtlich der Kettfadenbelastung untersucht, um die Webmaschine zu befähigen, die Kettfadenbelastung eigenständig auf ein minimales Niveau einzustellen, ohne die Prozessstabilität zu beeinträchtigen. Hierfür wurde eine Methodik entwickelt, die im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ entstand, um den Webprozess zu modellieren und ein geeignetes Modell auszuwählen. Eine automatisierte Ablaufroutine zur modellbasierten Einstellung der Webmaschine wurde erstellt und in den Prozess integriert, sodass die Maschine für eine gegebene Prozessdomäne selbstständig ihr Prozessmodell und den optimalen Arbeitspunkt hinsichtlich der Kettfadenbelastung bestimmen kann. Zusätzlich wurde die Überwachung und Regelung der Produktqualität untersucht. Ein geeigneter Sensor zur Überwachung des Flächengewichts wurde identifiziert und in den Prozess integriert. Ein Smith-Prädiktor wurde verwendet, um einen Regelkreis zur Einstellung des Flächengewichts zu entwickeln. Ein erfolgreicher Feldversuch bei WEYERMANN Technical Textiles GmbH & Co. KG in Wegberg zeigte, dass die Geschwindigkeit der Webmaschine um 100 U/min gesteigert werden konnte und das Gewicht des Gewebes mit einer Genauigkeit von unter 1 % eingestellt werden konnte. Bei der Warenschau wurden keine Qualitätsfehler festgestellt. Eine wirtschaftliche Untersuchung der Selbstoptimierung u

      Modellbasierte Selbstoptimierung des Webprozesses
    • 2009

      Focusing on the intersection of philosophy and politics, this work delves into Yves Simon's analysis of significant historical events. By examining the Dreyfus Affair and its implications, Simon draws parallels to Italy's 1935 invasion of Ethiopia, revealing how these moments influenced broader European dynamics. His insights suggest that these seemingly isolated incidents contributed to the rise of ideologies that later facilitated Vichy France's collaboration with Nazi Germany, highlighting the moral duty of philosophical inquiry in understanding contemporary political realities.

      Ethiopian Campaign and French Political Thought
    • 1999

      Simon develops a philosophy of science from a realistic perspective, metaphysics in the exercise of its critical function.

      Foresight and Knowledge