Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Baum

    Theologie im Osten Europas seit 1989
    Gott nach Auschwitz
    Schritte plus neu
    Schritte international neu
    Gnostische Elemente im Denken Martin Heideggers?
    Wie kommt Gott ins Denken?
    • Wie kommt Gott ins Denken?

      Erkundungen zwischen Glauben und Wissen

      "In einer Reise, die in der Antike beginnt, schildert Baum mit anregenden Vergleichen aus der Lebens- und Erfahrungswelt das menschliche Ringen um die Gottesfrage. Er erläutert die Reflexionen über den Gottesgedanken, bezieht die Bereiche der bildenden Künste und der Literatur mit ein, gibt wertvolle Lesetipps und führt in grundlegende (fundamental-)theologische Begriffe und Positionen ein. Ein informatives und anregendes Buch für alle, die über ihren Glauben intensiver nachdenken möchten, für Studienanfänger, Lehrer und für die religiöse Erwachsenenbildung"-- Back cover.

      Wie kommt Gott ins Denken?
    • Niveau A1.2 bis B1.2 - stellt den Lernstoff von Schritte plus Neu 2–6 in einen beruflichen Kontext - Aufgaben zum Training der Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben in beruflichen Situationen (nach den Vorgaben aus dem Rahmencurriculum des BAMF) - am Ende jeder halben Niveaustufe je vier aktuelle Lesetexte mit einem beruflichen Kontext, der für die migrantische Zielgruppe relevant und interessant ist

      Schritte plus neu
    • Theologie im Osten Europas seit 1989

      • 190 pages
      • 7 hours of reading

      20 Jahre nach dem Ende des „Kalten Krieges“ sind die euphorischen Anfangserwartungen an ein neues vereintes Europa einer spürbaren Nüchternheit sowie einer differenzierten, zum Teil widersprüchlichen Selbstwahrnehmung in „Ost“ und „West“ gewichen. Dies trifft nicht zuletzt auch auf die kirchlichen und theologischen Entwicklungen in den postkommunistischen Ländern zu. Dieser Band stellt im Stile eines Kaleidoskops osteuropäische Momentaufnahmen zusammen, die vielfältige Einblicke in die Heterogenität osteuropäischer Identitätsfindung in Theologie, Kirche und Gesellschaft ermöglichen.

      Theologie im Osten Europas seit 1989