Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gunnar Gunnarsson

    May 18, 1889 – November 21, 1975

    Gunnar Gunnarsson, one of Iceland's most esteemed writers, drew inspiration from his humble peasant background. Though he primarily wrote in Danish to reach a wider audience, his work deeply resonates with the heart of Icelandic identity and tradition. His distinctive style and narrative depth make him a memorable author who explores universal themes of human existence within a unique cultural context. He was long considered a contender for the Nobel Prize in Literature.

    Gunnar Gunnarsson
    Schwarze Schwingen
    Schwarze Vögel
    Vikivaki
    Advent im Hochgebirge
    The Sworn Brothers, a Tale of the Early Days of Iceland
    Guest the One-eyed
    • »Doch schön ist’s mit den Sternen zu wandern und gleich ihnen in Bewegung zu sein.« – Motto einer besonderen und nicht ungefährlichen Adventswanderung, von einem der großen Erzähler der isländischen Literatur, 1936 zuerst in deutscher Sprache erschienen – bei Reclam. Das Nachwort von Jón Kalman Stefánsson erzählt die Geschichte hinter dieser Geschichte von Benedikt und seinen Freunden (die Hemingway den Anstoß gab, »Der alte Mann und das Meer« zu schreiben).

      Advent im Hochgebirge
    • Ein scheinbar neutraler Herausgeber – der allerdings immer wieder den Text kommentiert – präsentiert die hinterlassenen Papiere seines Freundes Jake Sonarson. Dieser wiederum beschreibt ungeheuerliche Vorgänge: verwirrt durch die Fanfarenklänge der dänischen Nationalhymne, die er in der Silvesternacht laut im Radio hörte, seien auf Sonarsons Hof einige Gestalten aus ihren Gräbern wiederauferstanden, die die Nationalhymne mit den Posaunen zum letzten Gericht verwechselt hätten. Der moderne Eremit Sonarson muss nun mit diesen historischen Gestaltenleben – unter ihnen eine handfeste Bäuerin, ein unzüchtiger Pfarrer, ein trinkfester Sagendichter und ein Mann ohne Kopf.Die Gestalten wiederum halten ihn für den lieben Gott … Mit dem 1932 erstmals erschienen Roman 'Vikivaki' – benanntnach einem legendären, von den isländischen Kirchenoberenverbotenen Tanz – konzentriert Gunnar Gunnarsson die isländische Geschichte auf einem kleinen Anwesen. Und er überraschtseine Leserinnen und Leser dabei mit einer überaus komischen, zu keinem Zeitpunkt vorhersehbaren Geschichte.

      Vikivaki
    • »Den immer noch unübertroffenen isländischen Krimi Nr. 1« hat man Gunnar Gunnarssons ›Schwarze Vögel‹ genannt – und er ist sehr viel mehr! 1802 war in den Westfjorden ein ehebrecherisches Paar in einem Prozess verurteilt worden, weil sie ihre jeweiligen Ehegatten aus dem Weg geräumt hatten. Gunnnar Gunnarsson (1889–1975), einer der wichtigsten isländischen Autoren des 20. Jahrhunderts, studierte die Akten dieses Falls, bevor er an die Arbeit seines raffiniert gebauten Romans ging.

      Schwarze Vögel