Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rolf H. Hasse

    Erweiterung und Vertiefung der Europäischen Union
    Der Acquis communautaire der EU im Beitrittsprozess der mittel- und osteuropäischen Länder: Modernisierungsinstrument oder Abwehrstrategie?
    Aussenwirtschaftliche Absicherung zwischen Markt und Interventionismus
    Rainwater reservoirs above ground structures for roof catchment
    The European Central Bank
    Europäische Integration: Vertiefung durch Erweiterung?
    • Manual on rain water storage in developing countries - choice of technology in construction industry for water supply and water utilization, testing of raw materials, technical aspects of tank construction. Illustrations, tables.

      Rainwater reservoirs above ground structures for roof catchment
    • Die Europäische Währungsunion ist Wirklichkeit geworden. Viele der bereits in der Vorphase der Entscheidung über die Teilnehmerländer kontrovers diskutierten Fragestellungen sind aber nach wie vor ungeklärt und lediglich durch das politische Tagesgeschäft verdrängt. Dies macht dieser Band deutlich, in dem zentrale Herausforderungen der Integrationspolitik aus unterschiedlichen fachlichen und nationalen Perspektiven diskutiert werden. Das Thema Osterweiterung wird genauso behandelt, wie die Frage, welches Maß an politischer Union eine Währungsunion benötigt. Weitere Beiträge behandeln die Zielkonflikte zwischen Stabilitäts- und Beschäftigungspakt, insbesondere auch die von einer strengen oder laxen Konvergenz- und Stabilitätspolitik ausgehenden deflationären bzw. inflationären Gefahren, sowie grundsätzliche Fragen der Glaubwürdigkeit der Geldpolitik. Abgerundet wird der Band durch Beiträge zur Verteilung der Bundesbankgewinne und der Rolle der Banken bei der Vorbereitung und endgültigen Einführung des EURO. Der Sammelband, der auf zwei Tagungen des Europa-Kollegs Hamburg zurückgeht, richtet sich an alle in Wissenschaft und Praxis mit Fragen der Europäischen Integration und ihren Zukunftsperspektiven Befassten.

      Herausforderungen der Europäischen Währungsunion
    • Hier wird nicht nur das Spannungsfeld zwischen Supranationalität und Subsidiarität ausgelotet, sondern es werden auch die sich entwickelnden Elemente einer Infranationalität sowie die Rolle der Regionen betrachtet. Es werden aus politik- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht die Einflüsse der Regionalisierung und Globalisierung auf den Staat und die Wirtschaft untersucht. Die Sicherheitspolitik steht im Mittelpunkt eines weiteren Beitrags. In einer juristischen Analyse wird die Rechtsordnung der Europäischen Gemeinschaft geprüft und in einem politikwissenschaftlichen Aufriß werden die Entwicklungstendenzen behandelt, die sich aus den fusionierten Verwaltungen der EG ergeben.

      Nationalstaat im Spagat: zwischen Suprastaatlichkeit und Subsidiarität
    • Europäische Union

      • 446 pages
      • 16 hours of reading

      Rolf H. Hasse, Gudrun Peschutter (Herausgeber) Europäische Union: Ökonomie, Institutionen und Politik Festschrift für Wolf Schäfer zum 65. Geburtstag Das Projekt 'Europäische Union' ist der historisch wohl beispiellose Versuch, vor dem Hintergrund der Globalisierung Nationalstaaten zu integrieren. Welch immenser Anpassungsdruck hiervon auf jedes Mitgliedsland ausgeht, ist an den lebhaften und strittig geführten Diskussionen abzulesen, die in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bei jedem Integrationsschritt geführt werden. Die Vehemenz dieser Auseinandersetzungen verwundert nicht, hängen doch Europas Stellung und Erfolg in der Welt(wirtschaft) entscheidend ab von 'guten' Reaktionen auf die Herausforderungen der zunehmenden Vernetzung der Märkte. 27 Autoren stellen in diesem Buch in vier Schwerpunkten Vorstellungen darüber auf den Prüfstand, wie in Deutschland und in der Europäischen Union auf die ökonomischen, institutionellen und politischen Herausforderungen des Integrationsprozesses in Europa und in der Welt reagiert werden soll.

      Europäische Union