Ingeborg Szöllösi Books






Arthur Schopenhauer
Philosoph des Irrationalen
Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein großer Wanderer. Seine vielen Reisen, auf denen er Galeerensklaven in Toulon, öffentliche Hinrichtungsstätten, Tierquälerei, Foltermethoden, übervölkerte Slums, stinkende Hospitäler und verfallende Asyle beobachtete, ließen ihn für Welt und Mensch nicht schwärmen. Diese Lebenserfahrungen beeinflussten maßgeblich sein philosophisches Werk. Doch auch seine Lektüreerlebnisse – vor allem die Entdeckung der indischen Philosophie – berührten ihn zutiefst, so dass aus ihm kein fanatischer Schwarzseher wurde. Ingeborg Szöllösi spürt den grundlegenden Ideen Schopenhauers nach – von seiner Konzeption des Willens als Wesen der Welt bis zu im damaligen Europa revolutionären Ansichten in Bezug auf unser Verhältnis zu Tieren.
„Sind auch Sie ein Brückenbauer?“ – Das war die Frage eines Essaywettbewerbs, den die Deutsche Gesellschaft e. V. Ende 2014 ausgeschrieben hatte. Der Wettbewerb richtete sich an junge Deutsche, deren Vorfahren aus unterschiedlichen Regionen des östlichen Europa stammen. Die eingesandten Beiträge widerspiegeln das vielfältige Potenzial, das junge Erwachsene mit diesem besonderen biografischen Hintergrund anbieten, sowie den Nuancenreichtum ihres Verständnisses von Heimat. In vorliegender Publikation sind die 24 besten Essays nachzulesen.
Heimat
- 160 pages
- 6 hours of reading
Was ist Heimat? Verortung, Begleiter, Freiheit, ein Blatt Papier … Mit besonderem Blick auf die Erfahrungen der deutschen Minderheit in Rumänien begaben sich Wissenschaftler, Schriftsteller und Künstler auf die Suche nach dem Mythos Heimat in einer globalen Welt. Ihre Auskünfte dokumentiert dieser Band.
Indien ist wie eine Leidenschaft - zum Verlieben und zum Verabscheuen, mal zum Lachen, mal zum Weinen. Wen diese Leidenschaft gepackt hat, den lässt sie nicht mehr los. Die Autorin erlebt Dinge, mit denen sie nie gerechnet hätte, und das ist völlig unspektakulär. Hinter der Projektionsfläche widersprüchlicher Sehnsucht taucht eine wunderbare Wirklichkeit auf: Indien - ein Land, in dem das Leben akzeptiert wird, wie es fließt.
Nese mě řeka lásky
- 213 pages
- 8 hours of reading
Rozhovor s Ingeborg Szöllösi a Ivanou Krausovou. Rozhovory s významnou psycholožkou, která svou prací pomohla řadě rodičů a dětí. Kniha se snaží poodhalit tajemství ženy, která si jako životní cíl zvolila obnovu lásky v rodinách. Intenzivní rozhovory, které nás provedou životem Jiřiny Prekopové i v jeho společensko-politickém kontextu v bývalém Československu a později v Německu, vedly Ingeborg Szöllösi a Ivana Krausová.
