Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexander von Sternberg

    Die Ritter von Marienburg
    Die Ritter von Marienburg
    Die Ritter von Marienburg
    Macargan, oder, die Philosophie des achtzehnten Jahrhunderts
    Lessing
    • Lessing

      • 274 pages
      • 10 hours of reading

      In this comprehensive biography, Alexander von Sternberg explores the life and works of the influential Enlightenment philosopher and writer, Gotthold Ephraim Lessing. From his early days as a struggling writer to his later years as a renowned cultural critic, Lessing's contributions to German literature and intellectual history are examined in detail. Von Sternberg's engaging prose and careful research presents a vivid portrait of a remarkable thinker and his enduring legacy.

      Lessing
    • Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1853. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Macargan, oder, die Philosophie des achtzehnten Jahrhunderts
    • Die Ritter von Marienburg

      Erster Teil

      • 244 pages
      • 9 hours of reading

      Unveränderter Nachdruck der Ausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Ritter von Marienburg
    • Die Ritter von Marienburg

      Zweiter Teil

      • 260 pages
      • 10 hours of reading

      Unveränderter Nachdruck der Ausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Ritter von Marienburg
    • Die Ritter von Marienburg

      Dritter Teil

      • 224 pages
      • 8 hours of reading

      Peter Alexander Freiherr von Ungern-Sternberg (1806 - 1868), Künstlername "Alexander von Sternberg", bedeutender Romanschriftsteller der Aristokratie zur Zeit des jungen Deutschland, gehörte einer deutsch-ungarisch-schwedisch-russischen Adelsfamilie an. Er war Verfasser historischer und biographischer Romane, Novellen und ironischer Märchen. 1841 ließ er sich in Berlin nieder und verkehrte dort mit Karl Gutzkow, Fanny Lewald, Ludwig Tieck und anderen Künstlern der Berliner Salons. Der vorliegende Band ist der dritte Teil der überaus lesenswerten "Ritter-von-Marienburg-"Trilogie. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Ritter von Marienburg