Als die Mafia ihren Vater und ihren Bruder ermordet, entschließt sich die junge Sizilianerin Rita Atria unter Lebensgefahr, mit der Justiz zusammenzuarbeiten. Petra Reski erzählt diese wahre tragische Geschichte und zeichnet zugleich das Porträt eines Landes, das in mafioser Gewalt zu ersticken droht.
Petra Reski Books






»Die palermitische Staatsanwältin mit dem Hang zu scharfen Fragen und Heiligenfiguren ermittelt in jener ›Zwischenwelt‹, die ihre Schöpferin so penibel erforscht: Netzwerke aus Politikern, Unternehmern und Mafiosi also, die voneinander profitieren.«Frankfurter Allgemeine ZeitungDer letzte Band der Serena Vitale TrilogieIn Palermo wird ein deutscher Staatsanwalt ermordet aufgefunden – ausgerechnet auf dem Straßenstrich der Transvestiten. Serena Vitale will mit dem Fall nichts zu tun haben, schließlich nehmen afrikanische Schlepperbanden all ihre Zeit in Anspruch, denn am Elend der Flüchtlinge wollen viele verdienen. Doch der Staatsanwalt ermittelte in Deutschland gegen die Mafia, und Serena Vitale ist sonnenklar, dass es sich keinesfalls um ein Verbrechen aus Leidenschaft handelt. Ihr bleibt nichts anderes übrig, als sich selbst in die Ermittlungen zu stürzen. Die Vorgänger der Trilogie: Band 1 - Palermo ConnectionBand 2 - Die Gesichter der Toten
Mafiaboss Alessio Lombardo ist seit Jahrzehnten flüchtig, doch als Serena Vitale mit den Ermittlungen beauftragt wird, kommt Bewegung in den Fall. Während die Staatsanwältin nach Don Alessio fahndet, wird eine Spur nach Deutschland immer heißer: Sie stößt nicht nur auf Komplizen und eine glamouröse Geliebte des Paten, sondern auch auf die Geschichte ihres eigenen Vaters, der als Gastarbeiter nach Dortmund kam - und von dem sie plötzlich nicht mehr weiß, ob er wirklich auf der richtigen Seite stand. Lombardo bleibt jedoch verschwunden, und ein inhaftierter Mafioso erhängt sich in seiner Zelle. Als Serena Vitale die Umstände des Selbstmords zu klären versucht, gerät sie selbst in höchste Gefahr ...
All'italiana!
Wie ich versuchte, Italienerin zu werden | Lakonisch, witzig und politisch treffsicher: ein brillantes Porträt des Sehnsuchtslandes Italien
Petra Reski, eine deutsche Autorin und Reporterin, schildert in ihrem Buch ihre Erfahrungen in Italien seit 1991. Sie beleuchtet die politische Entwicklung des Landes und ihre eigene Identifikation damit. Durch persönliche Erlebnisse und Begegnungen wird Italiens komplexe Geschichte aus der Sicht einer Nicht-Italienerin lebendig.
Kein Tiger weit und breit
- 159 pages
- 6 hours of reading
Rita Atria - eine Frau gegen die Mafia
- 237 pages
- 9 hours of reading