Der Businessplan ist geschrieben, die Gründungsformalitäten sind erledigt, die Förderung ist bewilligt. Und jetzt? Nach der Gründung stehen frisch gebackene Unternehmer vor völlig neuen Herausforderungen, zum Beispiel der Ablage von Belegen, dem Schreiben der ersten Angebote und Rechnungen, der Buchhaltung und Auswahl der richtigen Geschäftsausstattung, Versicherungen, Steuerfragen u. v. m. Selbständige müssen die verschiedensten Aufgaben auf einmal ganz alleine lösen. Das Buch versetzt den Leser in die Lage, alle wichtigen Nachgründungsthemen zu meistern. Andreas Lutz schließt konsequent an seine bisherigen Ratgeber an und begleitet Selbständige in die Zeit nach der Gründung. Auch etablierte Selbständige werden von den praxisnahen Tipps und Anleitungen profitieren.
Andreas Lutz Books






ber 400 bekannte Songs fr Lagerfeuer, Ausflge und Feten fr Gitarre. Da kann jeder mitsingen! Die Akkorde sind direkt ber dem Text angegeben, man kann also ohne groes ben direkt "vom Blatt" spielen. Ein Muss fr jeden Lagerfeuergitarristen und die, die es werden wollen. Als praktisches Spiralbuch gebunden.
54 Prozent aller Gründer beginnen in Teilzeit. Fast 500.000 Deutsche machen sich pro Jahr neben Familie, Studium, Festanstellung, Rentenbezug oder während einer Phase der Arbeitslosigkeit selbständig. Sie testen ihre Geschäftsidee mit wenig Risiko aus oder verdienen einfach nur etwas dazu. Doch es gibt auch Herausforderungen, die man vor einer Gründung kennen sollte. Dieses Buch zeigt allen, die (zunächst) als Kleinunternehmer starten, die Besonderheiten, Chancen und Risiken einer Mini-Gründung auf. Mit seinen Fallbeispielen, Mustertexten und zahlreichen Praxis-Tipps ist es nicht nur für Gründer interessant, sondern auch für Selbständige, die schon länger als Kleinunternehmer aktiv sind. Neu in der 2. Auflage Einarbeitung von neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Umfrageergebnisse Anpassung an neue Gesetzeslage und Verwaltungspraxis (insbesondere beim Gründungszuschuss) Aktualisierung der zu beachtenden Betragsgrößen und -grenzen (im Bereich Sozialversicherung und geringfügige Beschäftigung)
Businessplan-Ratgeber für Kleinunternehmer! In der 3. Auflage des Erfolgstitels hat der Autor sämtliche Neuerungen eingearbeitet, die bei der Erstellung eines Businessplans nach aktueller Gesetzeslage berücksichtigt werden müssen. Mit zahlreichen Beispielen aus der Gründer-Realität, mit konkreten Eckwerten und Faustregeln für Kosten- und Umsatzplanung macht Andreas Lutz Mut und führt auf direktem Weg zu einem realistischen Businessplan. Alle Zahlenbeispiele und der Textteil im Buch wurden überarbeitet und an den ergänzenden Ratgeber „Businessplan-Mappe“ angepasst.
Der Turbo für Xing-User Xing. com ist ohne Frage die führende deutschsprachige Networking-Plattform im Internet, jeden Tag kommen mehr als tausend neue Mitglieder hinzu. Doch ein Großteil der neuen und bestehenden Mitglieder weiß nicht genau, wie sie das Potenzial der Plattform für sich nutzen können. Selbst diejenigen, die Xing bereits intensiv einsetzen, kennen zumeist nur einen Bruchteil der technischen Möglichkeiten. Andreas Lutz und Joachim Rumohr helfen den Nutzern auf die Sprünge. Nicht nur die technische Funktionalität wird erläutert, sondern vor allem, wie der Leser diese für seine konkreten Ziele einsetzen kann.
Die Sammlung bietet über 200 deutsche und internationale Lieder, darunter traditionelle Klassiker sowie moderne Pop- und Rockhits. Sie enthält vollständige Songtexte mit Akkordbezifferung sowie die Melodiestimme mit Harmoniebezeichnung. Die praktische Spiralbindung sorgt für eine einfache Handhabung und macht das Musizieren besonders angenehm.
Das Kultliederbuch bietet eine umfassende Sammlung von 400 Songs, die nicht nur die kompletten Texte mit Akkordbezifferung enthalten, sondern auch die Melodiestimme mit Harmoniebezeichnung. Diese Ausgabe richtet sich an Musikliebhaber, die sowohl die Texte als auch die musikalischen Aspekte der Lieder genießen und umsetzen möchten. Ideal für Sing- und Spielrunden.
Menschsein im Krisengebiet
Erfahrungsbericht eines Gesundheits- und Krankenpflegers über die humanitäre Hilfe mit Ärzte ohne Grenzen (MSF) im Südsudan
